Startseite Wissen Ausbildung Pilotprojekt “Bildung, Demokratie & Integration” gut angelaufen

Pilotprojekt “Bildung, Demokratie & Integration” gut angelaufen

Wiener Neustadt: Positive Rückmeldungen der teilnehmenden Schulen

VS-Baumkirchnerring / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
Schulqualitätsmanager Heinz Kerschbaumer, Integrationsstadtrat Franz Piribauer, VS Baumkirchnerring-Direktorin Jasmin Steinböck, Bildungsstadtrat Philipp Gruber und Integrationsgemeinderat Kanber Demir mit Tymur, Dominika, Daryna, Sophia und Ramazan.Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Die Stadt Wiener Neustadt startete Anfang des Jahres in der Volksschule Baumkirchnerring und der Neuen Mittelschule für Wirtschaft & Technik mit einem Pilotprojekt zum Thema „Bildung, Demokratie & Integration“. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich wurden im Zuge dessen Fortbildungen für die Pädagoginnen und Pädagogen abgehalten.

Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv, heißt es in einer Aussendung der Stadt. Die Ziele des Projekts sind die Verbesserung des Miteinanders und die Förderung einer respektvollen und wertorientierten Schulgemeinschaft.

In der Neuen Mittelschule für Wirtschaft & Technik widmen sich die Inhalte unter anderem dem Thema „Gewaltfreie interkulturelle Kommunikation“. Bei der Volksschule Baumkirchnerring steht die Erarbeitung eines „Kodex“ im Rahmen von Verhaltensvereinbarungen im Vordergrund. Alle Schritte und Maßnahmen werden von der PH NÖ wissenschaftlich, organisatorisch und inhaltlich begleitet.

Pädagogen, Eltern und Kinder

„In Schulen treffen die unterschiedlichsten Charaktere, Religionen und Wertvorstellungen aufeinander. Umso wichtiger ist, dass in diesem Fall der Umgang würdevoll und angemessen bleibt. Mit den Fortbildungen zum Pilotprojekt werden in erster Instanz die Pädagoginnen und Pädagogen dementsprechend sensibilisiert, damit in weiterer Folge mit den Eltern und Kindern ein gemeinsamer Weg gegangen werden kann. Immer dabei im Vordergrund die Bildung, Demokratie und Integration. Wir sind gespannt, wie sich das Pilotprojekt weiter entwickeln wird. Danke an dieser Stelle an das gesamte Team der Volksschule Baumkirchnerring und der Neuen Mittelschule für Wirtschaft & Technik, dass ihr unsere Pilotschulen seid, und an die PH NÖ für die komplette Begleitung!“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger, Bildungsstadtrat Philipp Gruber, Integrationsstadtrat Franz Piribauer und Integrationsgemeinderat Kanber Demir.

Schwerpunkte an der Volksschule Baumkirchnerring

  • Integrationsarbeit versteht sich als Informations- und Beziehungsarbeit
  • Umgang mit unterschiedlichen Sozialmilieus, Familienstrukturen und Religionen
  • Beispiele aus der Praxis und Vermeidung von Killerphrasen

Direktorin Jasmin Steinböck: „Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv – es war eine wirklich hilfreiche und praxisnahe Veranstaltung. Gerade an unserer Schule, an der viele Kinder mit nicht-deutscher Erstsprache und vielfältigem kulturellem Hintergrund unterrichtet werden, ist es essenziell, dass das pädagogische Team in genau diesen Bereichen geschult ist. Es geht nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um echte Beziehungsgestaltung und ein tiefes Verständnis für die Lebensrealitäten unserer Schülerinnen und Schüler.“

Schwerpunkte an der Neuen Mittelschule für Wirtschaft & Technik

  • Werte leben, um „österreichische“ humanistische Werte in der Schulgemeinschaft zu verankern
  • Definition von Werten, die es im Schulleben braucht, gemeinsam definieren
  • Eltern zur aktiven Mitarbeit im Schulleben miteinbeziehen

Direktorin Sabine Kreitzer: „Gerade an unserer Schule mit einer hohen multikulturellen Vielfalt, ist es wichtig humanistische Werte zu vermitteln und vorzuleben. Daher sind wir dankbar an diesem Pilotprojekt mitarbeiten zu dürfen und hoffen auf noch weiteren praxisnahen Input.“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner