
Die Stadt Wiener Neustadt bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein „Startklar“ auch heuer wieder kostenlose Feriendeutschkurse für Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache von an.
Die Deutschkurse finden täglich von 4. bis 16. August 2025 statt und richten sich an Kinder im letzten Kindergartenjahr, Vor- und Volksschüler, Mittelschüler sowie die Unterstufen der Gymnasien.
Anmeldungen bis 15. Juni 2025
Die Kurse werden in Kleingruppen von ausgebildeten Sprachförderinnen durchgeführt, die Erfahrung in der Arbeit mit bi- und multilingualen Kindern nachweisen können. Je nach Sprachstand der Kinder werden unterschiedliche Bereiche der deutschen Sprache in spielerischer Weise erarbeitet und gefestigt. Dadurch sollen sich einerseits nicht nur die Kompetenzen der Kinder in Deutsch, sondern andererseits auch ihr Selbstwert und ihre Selbstsicherheit im verbalen Austausch mit ihrer Umwelt verbessern.
„Als Stadt bieten wir seit mehreren Jahren im Zuge einer Sprach- und Integrationsoffensive Feriendeutschkurse für Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder an. Wenn Kinder zum Schulanfang nach den Ferien nicht ausreichend Deutsch können, stellt das nicht nur die Pädagoginnen und Pädagogen vor Herausforderungen, sondern ist vor allem ein großer Nachteil für die Kinder selbst. Die kostenlosen Feriendeutschkurse in Zusammenarbeit mit dem Verein ‚Startklar‘ wurden bis jetzt immer sehr gut angenommen. Dadurch werden nicht nur die Deutschkenntnisse verbessert, sondern auch die Selbstsicherheit der Kinder gestärkt und damit auch die Integration weitgehend gefördert“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger, Integrationsstadtrat Franz Piribauer und Integrationsgemeinderat Kanber Demir.
Die kostenlosen Feriendeutschkurse 2025
- für Kinder und Jugendliche von 5 bis 14 Jahre mit nicht-deutscher Muttersprache aus Wiener Neustadt
- 4. bis 16. August – 2 Wochen, 60 Minuten pro Tag
- Kursort: Verein Startklar, Haidbrunngasse 18, 2700 Wiener Neustadt
Das Anmeldeformular (hier herunterladen) kann bis spätestens 15. Juni 2025 an das Integrationsbüro der Stadt Wiener Neustadt übermittelt werden. Senden Sie das Formular per E-Mail oder per Post an Magistrat der Stadt Wiener Neustadt, Geschäftsbereich IV (Soziales, Bildung und Gesellschaft)/Gruppe 4 – Integration, Neuklosterplatz 1, 2700 Wiener Neustadt.