
Am 22. November 2016 werden am Bundesgymnasium Babenbergerring etwa 50 Jugendliche aus der Region in einem parlamentarischen Umfeld gesellschaftlich relevante Themen diskutieren.
Als überparteiliche und unabhängige Plattform möchte das Europäische Jugendparlament mit dieser Veranstaltung, der EYP Mini Session Wiener Neustadt, vor allem wichtige soziale und professionelle Fähigkeiten festigen. Die SchülerInnen haben außerdem die Möglichkeit sich abseits des stressigen Schulalltags mit europapolitischen Themen auseinanderzusetzen und für verschiedenste Probleme in Kleingruppen Lösungen zu finden.
In Kleingruppen Lösungen finden
Da das Europäische Jugendparlament (European Youth Parliament, kurz EYP) selbst von ehrenamtlichen SchülerInnen und Studierenden getragen wird, werden auch diese Kleingruppen von Jugendlichen im Alter von 16 bis 25 Jahren geleitet. In Wiener Neustadt werden unter anderem Themen wie die Gleichberechtigung der Geschlechter, der Umgang mit Terrororganisationen wie dem Islamischen Staat (IS) oder der Umgang mit Flüchtlingen auf europäischer Ebene diskutiert.
Bewusstsein für aktuelle Themen schaffen
Mit mehr als 35.000 TeilnerhmerInnen jedes Jahr zählt das Europäische Jugendparlament zu einem der größten Netzwerke seiner Art und schafft so ein Bewusstsein für aktuelle und relevante Themen in der Gesellschaft. SchülerInnen bekommen hier die Möglichkeit ihrer Meinung kundzutun und sich so aktiv am politischen Prozess zu beteiligen.
Mag. Sonja Ziegelwagner, Bundesministerium für Bildung: „Das Europäische Jugendparlament macht die Europäische Union für junge Menschen begreifbar. Es schafft Bewusstsein, dass jede Stimme Gestaltungskraft hat und für die Weiterentwicklung der Gemeinschaft wichtig ist.“
Programm der Veranstaltung
- 08:15 – 10:00 Teamaufbautraining
- 10:15 – 12:45 Ausschussarbeit
- 13:30 – 15:30 Parlamentarische Vollversammlung
EYP Mini Session Wiener Neustadt
22. November 2016
BG Babenbergerring, Wiener Neustadt