Startseite Wissen Forschung Feierliche Eröffnung des Forschungskompetenzzentrums

Feierliche Eröffnung des Forschungskompetenzzentrums

Wiener Neustadt: Ein Festakt im Zeichen der Wissenschaft

Eröffnung Forschungskompetenzzentrum / Foto: SchoberArts
Robert Wagner, MA; Mag. Sonja Handler; Prof. Dr. Ojan Assadian, MSc, DTMH; Landesrat Ludwig Schleritzko; Dr. Daniela Herzog, MA; a.o. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Happak; Dr. Silvia Bodi MSc; Mag. Andreas Gamlich; Mag. (FH) Renate Trummer; Bisera Pesic; DGKP Angelique Zeiss, BSc; DGKP Martina Pichler; DGKP Martin Weiner; DGKP Angelika Hammer-Borbelj; DGKP Stefan Rosenberger, MSc MScFoto: SchoberArts

Durch das neu installierte Forschungskompetenzzentrum am Universitätsklinikum Wiener Neustadt wird die Forschung in der Thermenregion und im Weinviertel organisatorisch auf neue Beine gestellt. Das Team rund um Leitung Daniela Herzog unterstützt zentral die Forscherinnen und Forscher im administrativen und bürokratischen Bereich.

Landesrat Ludwig Schleritzko: „Mit der Eröffnung des Forschungskompetenzzentrums gehen wir in Niederösterreich neue Wege, die die Forschung in der Thermenregion und im Weinviertel verändern wird. Ich freue mich sehr über diesen innovativen Schritt, der für die Gesundheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher besonders wichtig ist.“

Gäste aus Forschung, Medizin, Politik und Wirtschaft

Die Eröffnung gliederte sich in zwei Teile: eine feierliche Begrüßung und ein spannendes Symposium, das die Bedeutung der Forschung für die Zukunft eindrucksvoll unterstrich. In Ihrer Rede betonte Silvia Bodi, Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion GmbH, die Bedeutung des Forschungskompetenzzentrums als Bereicherung für die Landesgesundheitsagentur NÖ. Sie hob hervor, dass das Zentrum ein starkes Zeichen setze: „Das Universitätsklinikum Wiener Neustadt ist ein bedeutender Bildungs- und Forschungsstandort, der innovative und zukunftsweisende Projekte ermöglicht. Mit dem Zentrum erhält Wiener Neustadt einen weiteren Ort des Austauschs, der Kreativität und der wissenschaftlichen Exzellenz. Die hier entstehende Forschung stärkt nicht nur unsere Stadt, sondern auch die gesamte Region. Gemeinsam setzen wir auf Wissen und Innovation – Werte, die uns stark machen und uns auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.“

Schneeberger: “freue mich auf die vielen Erfolge”

Auch Bürgermeister Klaus Schneeberger fand in seiner Ansprache einige rührende Worte für das Team des Forschungskompetenzzentrums: „Ich danke Ihnen allen für Ihr Engagement und freue mich auf die vielen Erfolge, die wir gemeinsam erreichen werden. Auf eine erfolgreiche Zukunft für Wiener Neustadt und das Forschungskompetenzzentrum.“

Im Symposium wurden aktuelle und zukunftsweisende Forschungsprojekte vorgestellt. Optisch wurde die Bedeutung von Forschung auf der Bühne auch durch den Pflegeroboter „Helga“, der von der Fachhochschule Wiener Neustadt zur Verfügung gestellt wurde, unterstrichen.

Die Eröffnungs-Keynote hielt Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle, Leiter der Stabstelle Lehre mit Medien an der Medizinischen Universität Graz, unter dem Motto „Forschung ist Zukunft“, dem Leitsatz des neuen FKZ. Als weiterer Höhepunkt begeisterte Univ.-Prof. Dr. Oliver Graber das Publikum mit seinem Vortrag „Musik <-> Medizin. Mythen, Fakten, Perspektiven“.

Unterstützung für ForscherInnen

„Die feierliche Eröffnung des Forschungskompetenzzentrums bot den Gästen einen eindrucksvollen Einblick in die zukünftige Bedeutung und die visionären Ziele des Zentrums. Mein Team und ich sind davon überzeugt, dass Forschung eine unverzichtbare Basis für die Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft darstellt und wir freuen uns darauf, noch viele weitere Forscherinnen und Forscher aus dem medizinischen und pflegerischen Bereich auf ihrer Forschungsreise tatkräftig zu unterstützen“, freut sich FKZ-Leiterin Daniela Herzog über das erfolgreiche Opening.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner