
Mit Stand Ende Mai waren in der Stadt und im Bezirk Wr. Neustadt 5.729 Menschen arbeitslos gemeldet oder in einer Schulungsmaßnahme des AMS – um 6,6 Prozent mehr als noch im Vorjahresmonat. Im Handel und Bauwesen fiel der Anstieg besonders deutlich aus.
„Wir reden aktuell von der längsten Rezession in Österreich seit 1945, die laut Prognosen zumindest bis zu Jahresmitte noch anhalten soll. Diese Situation spüren wir auch auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit steigt seit mehr als zwei Jahren und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Besonders vom konjunkturellen Tief ist weiterhin der Handel, das Bauwesen und die Produktion betroffen“, so Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Wiener Neustadt.
Ein Plus von über 9 Prozent zum Vorjahr
Die Lage des Wiener Neustädter Arbeitsmarkt bleibt kritisch, wie die am Montag aktuell veröffentlichten Daten zeigen. So waren mit Stand Ende Mai 4.750 Menschen beim AMS Wr. Neustadt als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem deutlichen Anstieg von 9,1 Prozent bzw. 395 Personen. Zählt man noch die 979 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Schulungen des AMS hinzu, dann sind aktuell 5.729 Menschen in Wr. Neustadt ohne Beschäftigung. Das ist ein Plus von 354 Personen oder 6,6 Prozent im Vergleich zu Mai 2024.
Jugendliche am stärksten betroffen
Überdurchschnittlich angestiegen sind die Jugendarbeitslosigkeit (Plus von 29 Prozent), die Arbeitslosigkeit von Männern (10,2 Prozent im Vergleich zu 7,7 bei Frauen) und Personen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft (15,4 Prozent). Auch die Zahl der Menschen, die seit mindestens einem Jahr beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet ist, ist um 30 Prozent gestiegen und lag damit bei 785.
Nach Branchen betrachtet waren vom Anstieg der Arbeitslosigkeit im Mai vor allem der Handel (+16 Prozent), das Bauwesen (+12 Prozent) sowie die Produktion (+9 Prozent) betroffen. Sehr niedrig waren die Zahlen hingegen im Verkehrswesen und bei den wirtschaftlichen Dienstleistungen.
11 Prozent weniger offene Stellen
Um Stellenpotenziale zu heben, hat das AMS Wr. Neustadt auch heuer die traditionelle „AMS Business Tour“ abgehalten, die den ganzen Mai gedauert hat.
„Bei den 170 unserer Betriebsbesuche ging es um die Frage der Gewinnung künftiger Fachkräfte: Mit arbeitsplatznahen Ausbildungen unterstützt das AMS die heimische Wirtschaft gezielt beim erfolgreichen Personalaufbau“, so Kücükyasar und weiter: „Sowohl Personal- als auch Jobsuchende stehen aktuell unter Druck, wirtschaftlich wie beruflich erfolgreich zu sein. Im Rahmen einer Service-Offensive haben unsere Beraterinnen und Berater viele Unternehmen in Wr. Neustadt besucht, um sie in Personalfragen bestmöglich zu unterstützen. Trotz der konjunkturell schwierigen Rahmenbedingungen wurden seit Jahresbeginn bereits 2.200 neue offene Stellen gemeldet – im Vergleich zum Vorjahr sind es um 11 Prozent weniger. 1.900 Stellen wurden bereits mit passenden Arbeitskräften besetzt“.