
Am 16. April 2014 lud Bürgermeister Bernhard Müller gemeinsam mit dem AMS Wiener Neustadt den Unternehmervereinsobmann Karl Linauer und einige Wiener Neustädter Wirtschaftstreibende (Bäckerei Kustor, Elektro Schwarzmann, MABA, Phönix, Wiener Städtische, u.a.) ins Alte Rathaus, um den UnternehmerInnen seine neue Lehrstellenoffensive zu präsentieren. Diese soll im Rahmen des Anfang März 2014 gestarteten Projektes „Kinderzukunft“ dafür sorgen, dass auch sozial benachteiligte Jugendliche bessere Chancen auf eine gute Berufsausbildung bekommen und so der drohenden Armutsfalle entkommen können.
Am 16. April 2014 lud Bürgermeister Bernhard Müller gemeinsam mit dem AMS Wiener Neustadt den Unternehmervereinsobmann Karl Linauer und einige Wiener Neustädter Wirtschaftstreibende (Bäckerei Kustor, Elektro Schwarzmann, MABA, Phönix, Wiener Städtische, u.a.) ins Alte Rathaus, um den UnternehmerInnen seine neue Lehrstellenoffensive zu präsentieren. Diese soll im Rahmen des Anfang März 2014 gestarteten Projektes „Kinderzukunft“ dafür sorgen, dass auch sozial benachteiligte Jugendliche bessere Chancen auf eine gute Berufsausbildung bekommen und so der drohenden Armutsfalle entkommen können.
Der Magistrat Wiener Neustadt geht schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: In den Jahren 2000 bis 2013 wurden 162 Lehrlinge in den unterschiedlichsten Bereichen (Büro- und EDV-Kaufleute, GärtnerInnen, Kfz-MechanikerInnen, uvm. ) ausgebildet.
Bürgermeister Bernhard Müller: „Derzeit bildet die Stadt neun Lehrlinge aus, wir gehen bei der Lehrstellenoffensive mit gutem Beispiel voran und werden in den kommenden Monaten sieben weiteren Jugendlichen eine solide Ausbildung ermöglichen. Darüber hinaus leistet die Stadt jährlich 650.000 Euro Berufsschulfondsbeitrag!“
AMS-Geschäftsstellenleiter Dr. Georg Grund-Groiss präsentierte den UnternehmerInnen die AMS-Dienstleistungen und –Förderungen im Lehrlingsbereich und betonte die entstehenden Win-win-Situationen: „Wir können durch die Lehrlingsoffensive mehr Lehrstellensuchende passgenau vermitteln bzw. mittels Förderungen die jungen Leute für die Anforderungen der Betriebe fit machen.“
Interessierte UnternehmerInnen, die nicht an der Präsentation teilnehmen konnten, können direkt mit dem Bürgermeister-Büro Kontakt aufzunehmen:
Tel. 02622 / 373 – 118 oder 119 bzw. bgmsekr@wiener-neustadt.at.