Startseite Umwelt Energie Neue Photovoltaikanlage am Dach des Wiener Neustädter Stadions

Neue Photovoltaikanlage am Dach des Wiener Neustädter Stadions

Wiener Neustadt: Bürgerbeteiligungsmodell für neue Anlage

PV Anlage am Stadion / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller
Foto: Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

Die Stadt Wiener Neustadt beschloss letztes Jahr die Errichtung einer Photovoltaikanlage durch die EVN auf dem Tribünendach der Wiener Neustadt Arena (Stadion) in der Civitas Nova. Damit wird in Zukunft 20 Prozent des Energiebedarfs der Familien- und Erlebnisbades „Aqua Nova“ gedeckt.

Zur Finanzierung der Photovoltaikanlage wird ein Bürgerbeteiligungsmodell entwickelt, bei dem Bürgerinnen und Bürger bis zu zehn Module von insgesamt 745 erwerben können. Dieses Modell wurde auch bei der PV-Anlage am Dach der Hauptplatz-Garage umgesetzt. EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz bedankt sich für den Auftrag und die damit verbundene Gelegenheit einen weiteren Schritt in die Energiezukunft zu setzen: „Viele unserer Kundinnen und Kunden haben Zuhause keine Möglichkeit eine PV-Anlage zu errichten und möchten trotzdem ihren persönlichen Beitrag leisten. Sie möchten in eine erneuerbare Energiezukunft investieren und diesen Weg gemeinsam mit uns gehen.“

120 Tonnen CO2 Einsparung jährlich

Die neue Photovoltaikanlage besteht aus 745 Modulen mit rund 310 kWp (Kilowatt-Peak) Leistung und spart pro Jahr rund 120 Tonnen CO2 ein. Es werden rund 340.000 kWh (Kilowattstunden) an Strommenge erzeugt und deckt schon bald 20 Prozent des Strombedarfs der „Aqua Nova“ ab. Eine zusätzliche PV-Anlage für die Aqua Nova wird als Parkplatz-Überdachung errichtet. Diese wird die Abdeckung des Eigenbedarfs auf rund 40 Prozent erhöhen.

Bürgerinnen und Bürger können ab einem Betrag von 400 Euro ein Photovoltaik-Modul erwerben, bis zu zehn Module sind möglich. Sie erhalten dafür über 13 Jahre eine jährliche Vergütung und unterstützen aktiv den Klimaschutz. Wer sich beteiligen möchte, kann sich online informieren und anmelden.

Perfekte Voraussetzungen für PV-Anlage

„Die neue Photovoltaikanlage ist ein weiterer Schritt in Richtung unserer Klimawandelanpassungsstrategie und des Stadtentwicklungsplans STEP 2030+. Das Stadion-Dach bietet die perfekte Fläche für die Anlage und leistet einen wesentlichen Beitrag für die Umwelt. Wichtig war uns, so wie bei der PV-Anlage auf dem Dach der Hauptplatz Garage, dass unsere Bürgerinnen und Bürger stark miteingebunden werden. Das Bürgerbeteiligungsmodell der EVN bietet genau das – mit Vorteilen für den Erwerber bzw. die Erwerberin. Nicht mehr lange und unsere ‚Aqua Nova‘ wird mit sauberem Strom direkt von der Wiener Neustadt Arena versorgt“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger, Infrastrukturstadt LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner