Stadtentwicklungsplan STEP WN2030+

Der Stadtentwicklungsplan 2030 (STEP 2030) soll die Stadt in ihrer Entwicklung fit für die Zukunft machen.

Zeitplan STEP 2030

  • Ideen- bzw. Infophase: Grundlagenerhebung zu allen relevanten Themen, erste Informationen der Öffentlichkeit, erste Analyse der erhobenen Fakten – mit Beginn der Bürgerinnenbeteiligung abgeschlossen
  • Analyse-/Konzeptphase: Bürgerbeteiligung, Zusammenführung, Verschneidung und Analyse aller Grundlagen, Erstellung von Leitbild- und Konzeptentwürfen – März bis August 2018
  • Feedbackphase: Einholen der Feedbacks aus der Bevölkerung und der politischen Steuerungsgruppe (bildet sich aus je einem Vertreter der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen), Nachschärfung der bisherigen Entwürfe und Konzepte – August bis Oktober 2018
  • Ergebnisphase: Fertigstellung aller Unterlagen für die öffentliche Einsichtnahme und die Beschlüsse im Gemeinderat, Ausarbeitung der Abschluss-Publikation, öffentliche Abschlussveranstaltung – Ende 2018 bis zweites Halbjahr 2019.

weitere Infos

share

Panorama

Wiener Neustadt: ein bewegtes Jahr geht zu Ende

Initiativantrag „Freie Felder“ / Foto: zVg.
share

Umwelt

Der Initiativantrag „Freie Felder“ für besseren Bodenschutz in Wiener Neustadt wurde eingereicht

Mobilitätstag 2022 / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
share

Umwelt

Wiener Neustadt: Umfassende Informationen über verschiedene Formen der urbanen Mobilität

share

Politik

Wiener Neustadt: Entsiegelung gar kein Thema

Bodenschutz-Offensive / Foto: tadt Wiener Neustadt/Pürer
share

Politik

Neue Verordnung bringt weniger Bodenversiegelung

Neues Ärztezentrum in der Martinsgasse / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
share

Panorama

Interessenten gesucht – Ausschreibung läuft

Baustelle Leiner-Areal / Foto: wn24
share

Politik

Weiterhin Sperre für Bauten mit mehr als 10 Wohneinheiten

Wiener Neustadt präsentiert Stadtentwicklungsplan / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
share

Politik

Unter dem Motto „Die Stadt für’s Leben“

Neues Rathaus Wiener Neustadt / Foto: wn24
share

Panorama

Neue Gruppen für Integration, Baurecht, sowie Flächenmanagement und Geoinformation am Magistrat

Baustelle Am Kleinen Lazarett / Foto: Robert Mayer / wn24
share

Politik

Die Verlängerung erfolgt um ein ganze Jahr

Beitritt der Stadt zum europäischen Bodenbündnis / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
share

Umwelt

Für einen nachhaltigen Umgang mit Boden und eine sozial gerechte Landnutzung

Fohlenhof-Areal / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Pürer
share

Panorama

Stadt startet „Naturraumentwicklung Fohlenhof“ und sichert wertvollen Grünraum

Baumpflanzinitiative / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
share

Umwelt

Große Baumpflanzinitiative 2019 bis 2021 gestartet

share

Panorama

Teilnehmer für STEP WN2030 Fokusgruppen gesucht

Bekanntmachung Bausperre Wiener Neustadt / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
share

Politik

Schneeberger und Dinhobl: „Geordnetes Wachstum unter Wahrung der Grünräume!“

betonwüste oder Green City? / Foto: pixabay
share

Umwelt

Wiener Neustadt: Stadtentwicklungsprozess STEP WN2030 soll wertvolle Grünräume sichern