Wiener Neustadt: Graduation für 16 neue Führungskräfte im Sicherheitsbereich
Schutz gewährleistet: Schulungen der Betriebsfeuerwehr und der Stabstelle für Hygiene
Wiener Neustadt: zivile Ordnungshüter patrouillieren wieder
35 MitarbeiterInnen arbeiten in der neuen Außenstelle in Wiener Neustadt
Über 280 Katastrophenhelfer aus ganz Europa üben den Einsatz nach einem schweren Erdbeben
Landespolizeidirektor Dr. Franz Prucher macht sich ein Bild der Situation in Wiener Neustadt
Zahlreiche Angebote unter dem Motto “ErFAHRung macht SICHER”
Anlässlich des bundesweiten Zivilschutz-Probealarms heulen am Samstag, 3. Oktober, in ganz Österreich wieder die Sirenen.
Samariterbund macht in 16 europäischen Ländern auf die Wichtigkeit der Erste-Hilfe-Ausbildung aufmerksam.
Zutrittskontrollen an Wochenenden für die gesamte Herrengasse.
Wiener Neustadt: Innenministerin Mikl-Leitner und Bürgermeister Schneeberger präsentieren neues Konzept.
2014 gab es eine Steigerung der Einsätze um 15 Prozent – “vor allem wegen der Terrorbedrohungen”, sagt Cobra-Chef Walter Weninger.
Wiener Neustadt: Vorsicht bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern.
Beim Tritolwerk bei Wiener Neustadt stellen sich Rettungshunde und ihre Führer dem IRO-Einsatztest.
Anlässlich des bundesweiten Zivilschutz-Probealarms heulen am Samstag, 4. Oktober, in ganz Österreich wieder die Sirenen.
Am 1. September beginnt wieder für ca. 13. 000 SchülerInnen in Wiener Neustadt der Weg in die Schule.
Neue Druckknopfampel in Wiener Neustadt soll mehr Sicherheit für Fußgänger bringen
Stadt verdoppelt Beleuchtung in der Fußgängerzone Wiener Straße an den Wochenenden
Am 31. Mai 2006 wurde auf der Wiener Neustädter Grazer Straße (B17) im Bereich der Adlergasse eine neue Ampelanlage in Betrieb genommen.