Bodenversiegelung in Wiener Neustadt

Bodenversiegelung ist der Prozess, bei dem der Boden mit Materialien wie Beton oder Asphalt bedeckt wird, um ihn befahrbar oder bebaubar zu machen. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, insbesondere in urbanen Gebieten, wo viele Flächen versiegelt werden, um Häuser, Straßen und Parkplätze zu errichten.

Eines der Hauptprobleme der Bodenversiegelung ist, dass sie den Wasserkreislauf stört. Der Boden ist ein wichtiger Teil des Wasserkreislaufs, da er Wasser aufnimmt und wieder abgibt. Wenn der Boden versiegelt wird, kann das Wasser nicht in den Boden eindringen und wird stattdessen in die Kanalisation geleitet. Dies kann zu Überschwemmungen und Erosion führen.

Bodenversiegelung kann auch zu einem Verlust von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere führen. Vielen Arten fehlt der Lebensraum, wenn der Boden versiegelt wird, und sie können sich nicht an andere Orte anpassen.

Schließlich kann die Bodenversiegelung auch zu einem Anstieg der Lufttemperatur in urbanen Gebieten beitragen, da sie dazu beitragen kann, die Menge an Grünflächen zu verringern, die Schatten werfen und die Lufttemperatur senken. Dies wird als “urbaner Hitzekessel” bezeichnet und kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen.

Initiativantrag "Freie Felder - Bodenschutz in Wiener Neustadt" / Foto: zVg.
share

Politik

Ein Fall für die Datenschutzbehörde?

share

Politik

Für die Stadt Wiener Neustadt ist das kein Widerspruch

Natur vs. Asphalt / Foto: fbogner / Pixabay
share

Umwelt

Das Land NÖ fördert bis zu 50 Prozent der Entsiegelungskosten

Initiativantrag „Freie Felder“ / Foto: zVg.
share

Umwelt

Der Initiativantrag „Freie Felder“ für besseren Bodenschutz in Wiener Neustadt wurde eingereicht

Traktor-Demo / Foto: zVg.
share

Umwelt

Wiener Neustadt: Lichtenwörther Bauern protestierten gegen die drohende Enteignung ihrer Äcker

Bodenschutzoffensive / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
share

Umwelt

Änderung des Bebauungsplans soll mehr Grün bringen

FreieFelder-Initiativantrag / Foto: zVg.
share

Umwelt

37 Hektar hochwertiger Ackerboden soll bestehen bleiben

Camp gegen Ostumfahrung / Foto: Vernunft statt Ostumfahrung
share

Umwelt

Ostumfahrungs-Camp am 19. August 2022 gegen das umstrittene Verkehrsprojekt

share

Politik

Wiener Neustadt: Entsiegelung gar kein Thema

Bodenschutz-Offensive / Foto: tadt Wiener Neustadt/Pürer
share

Politik

Neue Verordnung bringt weniger Bodenversiegelung

Natur statt Beton / Foto: zVg.
share

Umwelt

Wiener Neustadt: Grüne fordern “Ackerboden statt Asphalt”

Hauptplatz Garage / Foto: wn24
share

Umwelt

Grüne: “Eine Umwelt-Auszeichnung für die Stadt kann nur eine Fehleinschätzung sein”

Ostumfahrung-Radtour / Foto: Radlobby
share

Umwelt

Erkundungstour am 8. Mai zu 7 ausgewählten Plätzen

Beitritt der Stadt zum europäischen Bodenbündnis / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
share

Umwelt

Für einen nachhaltigen Umgang mit Boden und eine sozial gerechte Landnutzung

Präsentation Bodenschutzpaket / Foto: © NLK Burchhart
share

Regional

Neue Widmungskategorien und verpflichtende Mobilisierungsmaßnahmen

Parkplatz und Grünfläche / Foto: Freepik
share

Umwelt

Wiener Neustadt: Die Grünen fordern konkrete Antworten statt Beschwichtigungen