
Die Energieferien sind die perfekte Gelegenheit für einen Kurzurlaub in Niederösterreich. Ob Energien aufladen in der herrlichen Natur oder Ruhe genießen in Niederösterreichs Thermen und Wellness-Hotels: Die Auswahl ist riesig und auch spätentschlossene Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
„Nicht nur die Kinder und Jugendlichen haben sich eine Auszeit im Schuljahr verdient, auch die Erwachsenen freuen sich über eine kurze Pause! Unsere Gäste schätzen das riesige Angebot in Niederösterreich von Sport, Wellness, Kultur und Abenteuer für Kinder: Die Buchungslage ist generell gut, aber es gibt noch freie Plätze für kurzentschlossene Urlauberinnen und Urlauber“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Winterwandern in Niederösterreich
Wer noch Ideen und Inspiration für einen Ausflug oder Urlaub im Winter in Niederösterreich sucht, dem seien die vielen Routen fürs Wandern im Winter ans Herz gelegt: der Winterpanoramaweg Troppberg zum Beispiel, wo Wanderlustige eine der 37 Kernzonen des Biosphärenparks erkunden können. Weitblick genießt man auf der Plattform am Gipfel des Nebelsteins im Waldviertel. Der von den österreichischen Wanderdörfern zertifizierte Nebelstein Erlebnis-Wanderweg bietet nicht nur abwechslungsreiche Strecken und spannende Erlebnisstationen, sondern auch faszinierende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt und ist als Rundweg angelegt. Im Weinviertel kann man im Winter den Nationalpark Thayatal von seiner ruhigsten Seite kennenlernen. Am Wildkatzen-Themenweg erfährt man mehr über die tierischen Bewohner.
Aktuell haben die großen Skigebiete geöffnet, bei der richtigen Witterung finden auch Schneeschuhwanderer ein wahres Paradies auf der Rax oder in St. Aegyd am Neuwalde. Perfekt mit einem Wellness-Aufenthalt zu kombinieren ist der Kulturwanderweg Bad Erlach. Er startet direkt beim Parkplatz der Therme Linsberg Asia und ermöglicht es, die Geschichte von den Anfängen der Region über die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts bis hin zur modernen Wellness-Oase zu entdecken.
Für alle, die sich nach Wärme sehnen, ist ein Aufenthalt in den Thermen und Wellnesshotels in Niederösterreich das Richtige. Das Naturhotel Molzbachhof in Kirchberg am Wechsel punktet neben dem umfassenden Wellnessangebot auch mit dem hoteleigenen Restaurant „Gaumenkitzel“. Erst kürzlich wurde es mit einem „grünen“ Guide MICHELIN-Stern für aktive Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die perfekte Unterkunft ist noch nicht gefunden? Die Niederösterreich Selected Stays weisen den Weg zu einer handverlesenen Auswahl an Top-Betrieben: vom luxuriösen Chalet, exklusiven Schloss bis zum privaten Hide-Away im Grünen. Die Selected Stays sind weit mehr als eine besondere Unterkunft. Sie sind Orte, die inspirieren, die in Erinnerung bleiben und eine Hommage an die Vielfalt und Einzigartigkeit Niederösterreichs.
Niederösterreich-Card
Die richtige Begleitung bei Ausflügen und Urlauben hat man am besten immer mit dabei: die Niederösterreich-Card. Sie öffnet Tür und Tor zu über 350 Ausflugszielen in Niederösterreich und Umgebung, und sehr viele davon haben das ganze Jahr über offen: Erlebnis-, Sport- und Warmbäder wie in St. Pölten, Klosterneuburg, Baden oder Göstling, Kunsteisbahnen wie in Wolkersdorf oder Tulln, Ausflugsziele für „Feinschmecker“ wie Haubiversum oder Schokomuseum, Actionreiches und Trampolinspringen wie in Wiener Neustadt, Schwechat oder Steinabrückl, Winterspaß und Bergerlebnis auf der Rax, in der Wexlarena oder in Mitterbach und natürlich unzählige Museen und Ausstellungen.
„Ob mit oder ohne Schnee, in Niederösterreich kann man viel unternehmen – egal, ob man Wellness und Ruhe, Action und Abenteuer für die Kinder, kulturelle Inspiration oder eine kulinarische Entdeckertour bevorzugt. Immer beliebter wird auch das Wandern im Winter! Ein Urlaub zu den Semesterferien wird in Niederösterreich auf alle Fälle ein Erfolg“, ist Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, überzeugt.