
Ob als Tierärztin, Verkäufer, Bibliothekar oder Polizistin: Am 9. Mai 2025 erobern die Kinder zum 7. Mal mit mini9kirchen von 13.00 bis 19.30 Uhr die Neunkirchner Innenstadt.
Bei der Veranstaltung können Kinder wieder in Betrieben der Innenstadt spielerisch erste Erfahrungen in der Berufswelt machen. Die Stadtgemeinde Neunkirchen stellt mit der Sparkasse Neunkirchen als Hauptsponsorin seit einigen Jahren diese tolle Veranstaltung für Kinder von 5 bis 12 Jahren auf die Beine. Großartige Unterstützung kommt wie immer von zahlreichen Betrieben, Vereinen und Institutionen.
Die Berufswelt entdecken
mini9kirchen ermöglicht den Kindern nach Anmeldung beim mini9kirchner-Amterl vor dem Rathaus bei den 44 Stationen erste Berufserfahrungen zu sammeln. Für erledigte Aufgaben gibt es ein Pickerl (= „Lohn“) in den Spielepass, der wie ein Konto ist und von dem man sich Guthaben in „mini9kirchner-Talern“ beim Stand der Sparkasse auszahlen lassen kann. Diese kann man im Funpark, bei 13 Verkaufsstationen, im mini9kirchen-Geschäft in der Hauptplatzpassage und in der süßen Straße ausgeben – oder Lose für die mini-Lotterie kaufen oder am Glücksrad drehen.
Medaillen sammeln
Wer möchte, kann sich übrigens auch auf Medaillenjagd begeben: Bei Torschusswand, Mariandlschießen, Radgeschicklichkeitsparcours und Bewegungspark kann man sich mit anderen messen und Medaillen ergattern oder Gutscheine gewinnen.
mini9kirchen 2025
Freitag, 9. Mai 2025, Innenstadt Neunkirchen
Anmeldung 13.00 bis 16.00 Uhr
Spielstationen 13.00 bis 18.00 Uhr
Verkaufsstationen 14.00 bis 19.00 Uhr
ab 18.15 Uhr: After Work Party am Hauptplatz mit der Musicalschool Scheibenreif und Verlosung der mini-Lotterie, Ende ca. 20.00 Uhr.
Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf 23. Mai 2025 verschoben – beachten Sie aktuellen Informationen auf Homepage und Facebook der Stadtgemeinde.
Verkehrsmaßnahmen
Während der Veranstaltung sind die Triesterstraße ab der Mühlgasse und die Wienerstraße ab der Gerichtsgasse gesperrt. Die Zufahrt in der Wienerstraße ist nur für AnrainerInnen im SCHRITTTEMPO möglich – bitte vermeiden Sie im Sinne der Sicherheit der Kinder unnötige Zufahrten! Hauptplatz, Holzplatz, Plätzl und der Parkplatz Fabriksgasse werden für die Veranstaltung genutzt.