
Auf eine interessante geschichtliche Reise durch das Schwarzatal laden vier Museen am Samstag, den 2. Oktober unter dem Motto „Lange Nacht der Kultur im Schwarzatal“.
Von 17.00 bis 23.00 Uhr bitten das Städtische Museum Neunkirchen, das Dorfmuseum Raglitz, das Stahlstadtmuseum Ternitz und das Renner-Museum in Gloggnitz bei freiem Eintritt um Ihren Besuch. Außerdem werden kulinarische Schmankerl angeboten.
An vier Standorten in der Region
Die Lange Nacht bietet vor allem die Möglichkeit, laufende und neue interessante Sonderausstellungen mit Schwerpunktthemen aus der Region zu besuchen:
Neunkirchen – das Städtische Museum gewährt heuer mit seiner Sonderausstellung einen „Blick in die Schatzkiste“. Mit dem lokalen Münzexperten begibt man sich auf eine Reise durch die Geschichte des Geldes. Da viele Ausstellungsstücke Leihgaben sind und deswegen nur zur Sonderschau zu sehen sind, sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Ab 18.00 Uhr gibt es Spezialführungen, das regionale Buffet versorgt die Kulturhungrigen mit kulinarischen Leckerbissen.
Das Ternitzer Stahlstadtmuseum zeigt eine Ausstellung zum Thema Puppenhaus. Kaum ein anderes Spielzeug gibt uns einen so reizvollen und vollständigen Überblick über die Wohnkultur vergangener Zeiten.
Raglitz – das Dorfmuseum feiert heuer ein besonderes Jubiläum, das in der Sonderausstellung „1991 – 2021: 30 Jahre Dorfmuseum Raglitz“ gefeiert wird. Die Exponate gewähren Einblicke in die vielfältigen Aspekte des Lebens im vorigen Jahrhundert. Gewidmet ist die Schau dem Museumsgründe Karl Eisinger.
„Die Renner-Villa – ein österreichischer Gedächtnisort zwischen Monarchie und Republik“ öffnet in Gloggnitz zur langen Nacht ihre Tore. Jeweils um 19.00 und 21.00 Uhr leitet Michael Rosecker eine Kuratorenführung durch die historische Villa, die sich als Gedenkstätte für den zweifachen Republiksgründer, Staatskanzler und Bundespräsidenten versteht.