Startseite Politik Barrierefreiheit Wiener Neustadt: Vernetzungstreffen zum Thema “Barrierefreiheit”

Wiener Neustadt: Vernetzungstreffen zum Thema “Barrierefreiheit”

Kick Off für Weiterentwicklung der Barrierefreiheit

Kickoff Barrierefreiheit / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
Erste Vizebürgermeisterin Erika Buchinger, Sozialstadtrat LAbg. Philipp Gerstenmayer sowie Gemeinderätin Barbara Dunst, Gemeinderat Manuel Bugnar und Stadträtin Selina Prünster mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kick Off-Meetings zur Barrierefreiheit in Wiener NeustadtFoto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Die Stadt Wiener Neustadt setzt im Rahmen der “familienfreundlichen Gemeinde” einen weiteren wichtigen Akzent: Ab sofort wird es auf Initiative und Einladung von Sozialstadtrat LAbg. Philipp Gerstenmayer regelmäßige Abstimmungen mit Personen mit Handicap geben, um die Barrierefreiheit in der Stadt weiterzuentwickeln bzw. zu gewährleisten.

Den Auftakt machte am 26. Mai ein Kick Off-Meeting mit unterschiedlichsten Vertreterinnen und Vertretern von Behindertenorganisationen wie z.B. ÖZIV, Gehörlosenverband, U Are Special, uvm. im Otto Sommer-Saal der Freiwilligen Feuerwehr.

Austausch intensivieren

“Für Menschen mit Behinderung ist Barrierefreiheit eine notwendige Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wir sind in Wiener Neustadt schon bislang den Weg der Kooperation mit Betroffenen bzw. Vertreterinnen und Vertretern von Behindertenorganisationen gegangen. Diesen Weg werden wir nunmehr intensivieren und einen regelmäßigen Austausch zu unterschiedlichen Schwerpunkten pflegen. Denn oft sind es die anscheinend kleinen Dinge, die eine große Wirkung und ein leicht zu beseitigendes Hindernis sind. Unser Ziel ist es, dass Wiener Neustadt für ALLE Bevölkerungsgruppen die ‘Stadt fürs Leben’ wird, ist und bleibt”, so Sozialstadtrat LAbg. Philipp Gerstenmayer und die für die “familienfreundliche Gemeinde” zuständige Erste Vizebürgermeisterin Erika Buchinger.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner