
Mehr als 1,3 Mio. Menschen sind heute in Niederösterreich wahlberechtigt. Alle Wahllokale sind seit 17.00 Uhr geschlossen, die Auszählung läuft.
Wir berichten heute laufend über die Gemeinderatswahl in Niederösterreich und in Wiener Neustadt im Speziellen.
ÖVP verteidigt in Wiener Neustadt Platz eins
18:47 Uhr ➦ Die Gemeinderatswahl 2025 hat in der Stadt Wiener Neustadt folgende Ergebnisse gebracht: Die ÖVP unter Bürgermeister Klaus Schneeberger bleiben trotz Verlusten klar stärkste Kraft im Gemeinderat, die SPÖ kann ihren Stimmenanteil genauso halten wie die Grünen, die FPÖ legt zu. Neu in den Gemeinderat kommen die Liste „Gemeinsam für Neustadt Team Kanber Demir“ und die NEOS mit jeweils einem Mandat.

- Bürgermeister-Team Klaus Schneeberger (VPWN): 35,8% (-9,2%)
- SPÖ – Vizebürgermeister Rainer Spenger (SPÖ): 26,5% (+0,3%)
- Freiheitliche und Unabhängige (FPÖ): 20.7% (+6,6%)
- Die Grünen Wiener Neustadt (GRÜNE): 9,5% (-0,4%)
- Gemeinsam für Neustadt Team Kanber Demir: 4,1% (n.k.)
- NEOS Das neue Niederösterreich (NEOS): 3,4% (+1,1%)
Ein einer ersten Stellungnahme meint Klaus Schneeberger: “Das ist kein Ergebnis, das wir uns gewünscht haben, aber es ist ein Ergebnis, mit dem wir die Zukunft unserer Stadt weiterhin federführend gestalten können. Ich bin dankbar und demütig, dass wir unser Ziel, Erster zu werden, mit großem Abstand erreicht haben.”
Nur 52% Wahlbeteiligung
Aktuelle Zahlen zu den Gemeinderatswahlen in der Stadt Wiener Neustadt:
- Abgegebene Stimmen: 18.935
- Ungültige Stimmen: 259
- Gültige Stimmen: 18.676
- Wahlbeteiligung: 52,5%
Hinsichtlich der Verluste, die die ÖVP verschmerzen muss, meint Landesgeschäftsführer Matthias Zauner gegenüber dem ORF: Die Gemeinderatswahlen 2020 seien „die besten in der Geschichte der Volkspartei“ gewesen, die Gemeindewahlen heuer hätten „unter ganz anderen Rahmenbedingungen stattgefunden“.
Ergebnisse aus dem Bezirk

18:06 Uhr ➦ Die letzten zwei Gemeinden des Bezirks Wiener Neustadt-Land sind ausgezählt: in Waidmannsfeld kann die SPÖ wieder überzeugen und gewinnt 81,22% Stimmen für sich. In Lichtenwörth kann die Liste “Wir alle sind Lichtenwörth”, die der ÖVP zugeordnet werden kann, mit 50,15% eine knappe absolute Mehrheit für sich verbuchen.
17:50 Uhr ➦ Als absolutes Unikum in Niederösterreich kann man Pernitz bezeichnen: hier gewinnt die FPÖ – mit 8 Stimmen Unterschied – als bislang einzige Gemeinde in Niederösterreich. (Update: auch in Enzersdorf an der Fischa liegt die FPÖ auf Platz 1.) Ebenfurth setzt seinen sozialdemokratischen Weg fort: über 80% der Stimmen erhält die SPÖ in dieser Gemeinde. In Matzendorf-Hölles kann die ÖVP 53,36% für sich gewinnen.
17:30 Uhr ➦ In Sollenau erreicht die SPÖ die absolute Mehrheit, während sie in Theresienfeld diese nur knapp verpasst (48,90%). In Wiesmath konnten nur zwei Listen Stimmen für sich verbuchen: die ÖVP schlägt hier mit 83,45% ganz klar die FPÖ mit 16,55%.
17:11 Uhr ➦ Zillingdorf geht seinen eigenen Weg: die Liste “Zillingdorf zuerst, Bergwerk & Markt” führt mit 62,74% die Gemeinderatswahlen an. In Muggendorf verzeichnet die Liste WIR mit über 66% der Stimmen einen klaren Sieg. Auch in Walpersbach ist eine schwarze Liste ganz vorne: 67,64% kann die ÖVP für sich zählen.
17:03 Uhr ➦ Hier sind die Ergebnisse aus den nächsten Gemeinden des Bezirks: in Bad Fischau-Brunn hält die ÖVP den ersten Platz (44,58%), in Lanzenkirchen kann sich die ÖVP minimal steigern und kommt auf 62,24%. Eggendorf zählt zum aktuellen Zeitpunkt als dritte Gemeinde im Bezirk, in der die SPÖ die Mehrheit für sich entscheiden kann (66,48%).
16:48 Uhr ➦ Hochneukirchen-Gschaidt reiht sich ein in die Gemeinden mit absoluter ÖVP-Mehrheit (66,5%) im Bezirk. Auch in Miesenbach erreicht die ÖVP mit 52,27% die Absolute. In Wöllersdorf-Steinabrückl gehört die SPÖ zu den großen Zugewinnern, die ÖVP hält dort aber noch die Stimmenmehrheit.
16:30 Uhr ➦ Durchwegs eine absolute Mehrheit gelingt der ÖVP in den Gemeinden Bad Schönau (81,26%), Katzelsdorf (67,39%), Kirchschlag in der Buckligen Welt (77,92%), Krumbach (63,96%) und Winzendorf-Muthmannsdorf (63,91%). Felixdorf schlägt hier aus der Reihe: in dieser Gemeinde siegt die SPÖ mit über 60% der Stimmen klar.
16:15 Uhr ➦ Auch für folgende Gemeinden aus dem Bezirk Wiener Neustadt liegen Ergebnisse vor: in Gutenstein, Hohe Wand, Katzelsdorf, Lichtenegg und Markt Piesting liegt die Volkspartei vorne. In Gutenstein gibt es einen Wechsel: die ÖVP überholt das Bürgerforum “Gut für Gutenstein”. Schwarzenbach ist die erste – und aktuell einzige – Gemeinde im Bezirk, in der die SPÖ (SPÖ&PF) mit Stimmen voran liegt.
15:10 Uhr ➦ Mit den Gemeinden Bad Erlach, Bromberg, Hochwolkersdorf, Hollenthon, Rohr im Gebirge, Waldegg und Weikersdorf gibt es die ersten vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk Wiener Neustadt Land. In diesen Gemeinden liegt die Volkspartei klar auf Platz 1.
➔ zu den aktuellen Ergebnissen
Wiener Neustadts SpitzenkandidatInnen
Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger auf dem Weg ins Wahllokal:
Spitzenkandidat Rainer Spenger (SPÖ) bei der Wahl:
Philipp Gerstenmayer, Spitzenkandidat der FPÖ, präsentierte sich und sein Team gestern vor dem Rathaus:
Selina Prünster von den Wiener Neustädter Grünen postete zuletzt noch ihre Tipps zur Wahl:
Kanber Demir von “Gemeinsam für Neustadt” ging gerstern noch auf einen hasserfüllten Brief ein, der ihn kurz vor der Wahl erreichte:
NEOS Spitzenkandidat Bernhard Lutzer war gestern noch in der Wiener Neustädter Innenstadt unterwegs:
Name vor Partei
Bei der Gemeinderatswahl gelte der Grundsatz „Name vor Partei“, das bedeute, wenn auf einem Stimmzettel eine Partei bezeichnet wird und eine Vorzugsstimme einer anderen Partei vergeben wird, gelte die Vorzugsstimme für die Partei. Neu sei laut Landtagspräsident Karl Wilfing, dass man bis zu fünf Vorzugsstimmen vergeben könne. „Die sind natürlich nur dann gültig, wenn sie auf Kandidaten einer Liste vergeben werden“, ergänzte er. ➔ weitere Neuerungen bei dieser Wahl
Ergebnis der Gemeinderatswahl 2020
Im Jahr 2020 erreichte die ÖVP erstmals den ersten Platz bei einer Gemeinderatswahl in der Stadt Wiener Neustadt.