Startseite Kultur Kultursommer Wiener Neustadt: das wird der Kultursommer 2025

Wiener Neustadt: das wird der Kultursommer 2025

Buntes Programm beim Kultursommer 2025 von 27. Juni bis 4. September

Kultursommer 2025 / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
Kulturstadtrat Franz Piribauer, Stadtmusikdirektor Raoul Herget, Erste Vizebürgermeisterin Erika Buchinger, Marion Götz (Bibliothek im Zentrum), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Cordula Schröck (Streicherensemble), Christoph Schwarze (Lee‘s Revenge), Cornelia Freisinger (Sinfonisches Orchester Merkur) und Alexandra Pozmann (Stadtmarketing)Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Der Kultursommer 2025 der Stadt Wiener Neustadt bietet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit Musik, Kultur, Lesungen, Theater, Musical sowie einem Kinder- und Jugendprogramm. Von 27. Juni bis 4. September heißt es damit Bühne frei für zahlreiche Veranstaltungen an verschiedenen Standorten in der Innenstadt.

“Könnte facettenreicher nicht sein”

„Unser Kultursommer ist seit Jahren ein Fixstern in unserem Veranstaltungskalender und erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit. Von Musik und Kultur über Theater und Musical bis hin zu Events für Kinder und Jugendliche ist alles mit dabei und könnte facettenreicher nicht sein. Wir bieten damit einmal mehr lokalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne. Wir freuen uns auf die Veranstaltungsreihe, wünschen allen Besucherinnen und Besuchern schon vorab viel Sommer-Spaß und gute Unterhaltung mit unserem Kultursommer 2025!“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger, Erste Vizebürgermeisterin Erika Buchinger und Kulturstadtrat Franz Piribauer.

Musikalische Programmpunkte

  • Open-Air-Konzerte in unseren Schanigärten an sechs Abenden, jeweils ab 19 Uhr: „Jazz Faculty“, „Lee’s Revenge“, „Artett Quartett“, Lisa Urban Live, „Wagner the Band“, „20 Jahre Mammut Horns“
  • MÄX Open Air im Bürgermeistergarten am 26. Juli, ab 17 Uhr, Beginn 18 Uhr: Newcomer-Abend in Kooperation mit dem Backstage Café
  • Rock und Metal Open Air im Bürgermeistergarten am 2. August, ab 17 Uhr, Beginn 18 Uhr, Lineup: „Dearisch“, „Ghidrah“, „Rotzpipn“, „Devils Smoke“
  • Serenadenkonzerte beim Pavillon im Stadtpark, jeweils 19 Uhr:
    • am 12. Juli Kammermusik für Bläser
    • am 16. August die Kammermusik für Streicher
  • Matineen beim Pavillon im Stadtpark, jeweils 11 Uhr:
    • am 27. Juli „Billie Dee & The JazzCats“
    • am 10. August „Lustkandl“
    • am 17. August „Ein Strauß Melodien“ (Marie-Luise Engel Schottleitner & Steven Fiske)
  • Musicalkonzert „ThiNk Big“ vom Theater im Neukloster am 7. August, um 19 Uhr, beim Pavillon im Stadtpark

Specials, Ausstellungen und Familie

Als “Kultursommer Special” ist das stimmungsvolle Sommerkonzert des Sinfonischen Orchester Merkur am 4. Juli 2025, um 19 Uhr, im Bürgermeistergarten in Planung. Darüber hinaus präsentiert der Kultursommer zwei Ausstellungen von Prof. Gotthard Fellerer: „Bildatmen“ von 2. bis 24. August 2025 im Museum St. Peter an der Sperr und „Grafik“ von 16. Juni bis 5. September 2025 in der Stadtgalerie.

Beim MaXi Kinderprogramm warten „Die Kasperlkiste – Das Schlossgespenst“ am 3. August 2025, um 15 Uhr, im Museum St. Peter an der Sperr und die Zaubershow von Magic Franky am 30. August 2025, um 11 Uhr, ebenso im Museum auf die kleinen Besucherinnen und Besucher.

Mit dem Bus durch die Stadt

Auch heuer gibt es kostenlose Stadtrundfahrten mit Mitgliedern der Bunten Stadtregierung. Die Rundfahrten dauern etwa 90 Minuten und finden samstags im Juli und August statt. Der erste Termin ist am 28. Juni 2025 und startet am Treffpunkt Bushaltestelle am Hauptplatz um 10 Uhr.

“Kultur on Tour in den Stadtvierteln” findet an sechs Terminen im August und September statt, jeweils um 17.30 Uhr.

Bibliothek im Zentrum goes Kultursommer

An sieben Terminen in der Bibliothek im Zentrum, am FH City Campus oder am Johannes von Nepomuk-Platz sind Kultursommer-Events geplant: Lastkrafttheater, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Franzobel, Josef Jöchl & Christoph Jarmer, KIBORA-7 (für Kinder von 8 bis 12 Jahren), Glashauskollektiv, PEN NÖ.

Den offiziellen Abschluss machen dann das „Konzert für Wiener Neustadt“ am 11. September 2025 sowie „Das Bunte Stadtfest“ am 12. und 13. September 2025.

Das vollständige Programm und alle Termine zum diesjährigen Kultursommer finden Sie unter kultursommer-wn.at. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei (mit Ausnahme des Glashaus Kollektiv Freilufttheaters)!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner