Startseite Kultur Ausstellungen „Mit und ohne Worte“-Ausstellung geht in den Endspurt

„Mit und ohne Worte“-Ausstellung geht in den Endspurt

Wiener Neustadt: 39 Schulklassen waren schon dabei, 57 weitere für Workshops eingetragen

Mit und ohne Worte / Foto: Busy Shutters
Die Mitmach-Ausstellung "Mit und ohne Worte" kommt bei den Besucherinnen und Besuchern gut an.Foto: Busy Shutters

Wie drückt man sich mit und ohne Worte aus? Das beschreibt eine sehenswerte Ausstellung, die noch bis zum 21. Juli 2024 im Museum St. Peter an der Sperr läuft. Die erfolgreich Schau des ZOOM Kindermuseums Wien begeisterte bis jetzt 3.380 Besucherinnen und Besucher und präsentiert auf fröhlich-bunte, kindgerechte und anschauliche Weise, wie Botschaften geschickt und empfangen werden können.

Bereits 336 Kinder haben die Ausstellung „Mit und ohne Worte“ mit einem Herz-Emoji bewertet – ein äußerst positives Feedback. Die jungen Museumsbesucherinnen und -besucher zeigten sich von den abwechslungsreichen Mitmach-Stationen und den gebotenen Inhalten fasziniert und begeistert. Auch die Workshops erfreuen sich Beliebtheit: 39 Schulklassen waren bereits mit dabei, bis zum Ende der Ausstellung sind die Workshops für 57 Schulklassen reserviert.

Das sind die Top-Stationen bis jetzt

Platz 1 – Stimmenklang: Unsere Stimme ist wie ein Instrument, durch das wir uns ausdrücken. Wir können an der Stimmlage hören, ob jemand glücklich, traurig oder wütend ist. Mit Mikrofonen können die Kinder am Mischpult ihre eigene Stimmfarbe und Tonlage verändern. Kopfhörer erlauben es ihnen, nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Gegenüber zu hören.

Platz 2 – ABC-Flipper: Beim ABC-Flipper geht es darum, mit einer Flipperkugel fünf Buchstaben auf dem Spieltisch zu treffen, damit diese sich zu einem Wort verbinden. Gefragt ist in erster Linie Kreativität beim unterhaltsamen Wörter-Finden. Alle zuschauenden Kinder sind herzlich eingeladen, mitzuraten.

Platz 3 – Rohrpost: Normalerweise bekommen Kinder eine Rohrpost kaum zu Gesicht. Gut versteckt transportiert sie in Apotheken Medikamente oder in Krankenhäusern Blutproben. Mit dem vorhandenen Rohrpost-System lassen sich Nachrichten schicken. Dabei kann man zusehen, wie diese sich ihren Weg durch die Loopings der Rohre bahnen.

Im Rahmen dieser Familienausstellung können Kinder von sechs bis zwölf Jahren die vielen Möglichkeiten entdecken, sich mitzuteilen und andere zu verstehen. An Wochenenden wird die Schau von Explainern betreut.

Öffnungszeiten und Tickets

Beginnzeiten während der regulären Öffnungszeiten:

  • Für Privatbesucherinnen und -besucher
    Mittwoch bis Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr
    Zu Pfingsten ist auch Montag von 10 – 17 Uhr geöffnet!
  • Für Schulen und Institutionen
    Montag bis Freitag: 8.30, 10, 11.30 und 13 Uhr

Tickets sind im Museum St. Peter an der Sperr erhältlich.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner