Nach den großen Erfolgen der Vorjahre laden die Stadt Wiener Neustadt und die Theresianische Militärakademie am 10. November 2017 zur bereits dritten Auflage von „Kultur in der Burg“. Für einen Abend öffnet sich die Burg dabei für das Kulturpublikum – ein umfangreiches Programm bietet einen Kulturgenuss der ganz besonderen Art.
Nach den großen Erfolgen der Vorjahre laden die Stadt Wiener Neustadt und die Theresianische Militärakademie am 10. November 2017 zur bereits dritten Auflage von „Kultur in der Burg“. Für einen Abend öffnet sich die Burg dabei für das Kulturpublikum – ein umfangreiches Programm bietet einen Kulturgenuss der ganz besonderen Art.
Das Programm am 10. November
- 18.00 Uhr Einlass – Musikalische Begleitung durch das Blechbläserquintett der J.M.Hauer-Musikschule
- 18.30 Uhr (Innenhof) – Eröffnung mit Bürgermeister Mag.Klaus Schneeberger und Generalmajor Mag.Karl Pronhagl
- 19.00, 20.00 Uhr (Georgskathedrale) – Konzert mit der Orchesterakademie der J.M.Hauer-Musikschule, Maria Theresia-Symphonie Nr. 48 C-Dur von Joseph Haydn, Dirigent: Michael Salamon
- 19.25, 20.30, 21.15 Uhr (Altes Museum) – Museumstheater mit dem SOG-Theater Wiener Neustadt, Lebensgeschichten von Habsburger Frauen: “Macht und Mitgift”
- 19.00, 20.00, 21.00 Uhr (Festsaal) – Theater mit der Wiener Neustädter Comedienbande, Amouröses unter dem K&K Doppeladler von Arthur Schnitzler
- 19.55, 20.45 Uhr (Neues Museum) – Alte Musik zur Zeit Kaiser Maximilians I., Texte und Musik von Heinrich Isaak, Paul Hofhaimer, Ludwig Senftl … Blockflötenquartett mit Renaissanceinstrumenten, Lesung: Mag Sabine Schmitner, Musikalische Leitung: Gerlinde Sbardellati
- 20.15, 21.15 Uhr (Clubraum) – Jazz light mit Miss Kater (Vocal), Josef Schultner (Sax.), Andy Poropatits (Trumpet), Hans Czettel (Keys)
- 19.00, 20.00 und 21.00 Uhr (Rittersaal) – Audienz mit der Kaiserin Maria Theresia, Treffpunkt: Aula Academica
- 19.00 bis 22.00 Uhr (Museumsgang) – Ausstellung zur Geschichte der Wiener Neustädter Burg
Übrigens: Bei Vorzeigen der Eintrittskarte erhalten Sie im Clubraum von 18.00 – 19.00 Uhr einen Punsch.
Ö-Ticket Karten sind erhältlich am Info-Point im Alten Rathaus, telefonisch unter 02622-373-311, bei allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen, sowie online.