
“Platinherzen” ist eine zeitgenössische Erzählung von archetypischen Figuren und deren zeitlosen Konflikten. Die verarbeiteten Themen entsprechen auch der Form des Theaterstücks.
„Die Jugend von heute…“
Die Kurzlebigkeit und minimale Aufmerksamkeitsspanne der modernen Medien werden anhand von kurzen Episoden subtil vermittelt. Leicht zu folgende Figuren verstricken sich in immer komplexer werdende soziale Abhängigkeiten. Nicht nur bildet der episodenhafte Charakter einen lustvollen Umgang mit dem Medium Theater, er zeigt damit auch die verschiedenen Perspektiven der Protagonisten und den oberflächlichen Umgang mit (meist unnötigen) Informationen.
Film und TV haben in den letzten Jahre einen neuartigen Blick auf die amerikanische Jugend möglich gemacht. („The Social Network“, „The Bling Ring“, „Springbreakers“, „Gossip Girl“,…). Die heimische Jugend läuft eben diesen Vorbildern nach.
Mit diesen Werken werden aber auch kulturelle Zeitkapseln produziert. Siehe „Rebel Without A Cause“, „Breakfast Club“, „American Pie“. Dies will „Platinherzen“ auch erreichen – einen Augenblick Jugend einfangen und damit Zuseher aller Altersgruppen zur Diskussion anregen.
Trailer
“Unser Ziel war es einen Querschnitt der heutigen Jugendkultur zu zeigen. Alle gezeigten Charaktere des Stücks ergeben zusammen den heutigen Jugendlichen, wie er sich durch eine Welt voller Marktwirtschaft, Multimedien und Populisten bewegt. Es geht uns um die Menschen hinter den Smart- und iPhones. ‘Die Jugend von heute’ ist immer genau das. Und wir bieten ihr hiermit einen Spiegel.” so Reinhard Astleithner Regisseur und Co-Autor des Theaterstücks.
Facebook-Event
Platinherzen
26. Februar 2015, 19:30 Uhr
Tickets: im Stadttheater oder bei Ö-Ticket
Stadttheater Wiener Neustadt