
Mit selbstgeschriebenen Texten, die innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden, kämpfen die Teilnehmer ab 20.00 Uhr um die Gunst des Publikums. Das Publikum kürt anschließend den besten Slammer. aufgsogt & zuaghuacht ist ein im Dialekt abgehaltener Poetry-Slam, wobei hier zum Dialekt auch das Schreiben und Sprechen der Einwanderer, der Slang der Vorstädte und der verschiedenen „Szenen“, also das komplette Spektrum des Sprechens und Schreibens von Mundart und Dialekt, gezählt wird.
Mit selbstgeschriebenen Texten, die innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden, kämpfen die Teilnehmer ab 20.00 Uhr um die Gunst des Publikums. Das Publikum kürt anschließend den besten Slammer. aufgsogt & zuaghuacht ist ein im Dialekt abgehaltener Poetry-Slam, wobei hier zum Dialekt auch das Schreiben und Sprechen der Einwanderer, der Slang der Vorstädte und der verschiedenen „Szenen“, also das komplette Spektrum des Sprechens und Schreibens von Mundart und Dialekt, gezählt wird.
Slam-Master
Als „Slam-Master“, eine Art Moderator und „Zeremonienmeister“ von Poetry-Slams, konnte niemand geringerer als Slamurgestein Günter „Tschif“ Windisch gewonnen werden. Windisch war unter Anderem Mitorganisator der österreichischen Poetry Slam Meisterschaften „Ö-Slam 2012“. Noch stehen nicht alle Teilnehmer fest, aber man kann damit rechnen, dass Tschif Windisch wieder die Crème de la Crème der heimischen Slam-Szene ins Triebwerk holt. Die Slamreihe „aufgsogt und zuaghuacht“ wird in Kooperation mit dem Ternitzer Verein „i-punkt!“ veranstaltet. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung
Interessierte Slammer können sich per E-Mail oder direkt beim Slam-Master anmelden; die Auswahl der Teilnehmer obliegt jedoch – wie üblich – dem Slam-Master.
Weitere Informationen gibt es unter www.mundartig.at.