
Während andere Badbetreiber mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen haben, gibt es aus Wiener Neustadt eine Erfolgsmeldung.
Bäder nun in Winterpause
Mit 12. September gingen das Akademiebad und der Erlebnis-Freibereich der „Aqua Nova“ in die Winterpause (Ausnahme: Das Sportbecken im Freibereich der „Aqua Nova“ bleibt noch bis Ende Oktober offen) – und das mit äußerst erfreulicher Besucher-Bilanz. Gute Nachrichten gibt es außerdem in Sachen Sauna: Nach langer corona-bedingter Schließung konnte der Saunabereich des Familien- und Erlebnis-Bades am 13. September wieder geöffnet werden.
Aqua Nova | Akademiebad | |
Mai | 8.253 | 864 |
Juni | 25.310 | 12.659 |
Juli | 25.220 | 6.682 |
August | 20.310 | 3.318 |
gesamt | 79.093 (2020: 59.093) | 23.532 (2020: 18.494) |
Sauna seit 13. September geöffnet
„Nach langem Warten ist es endlich so weit: Die bereits für Mai geplante und aufgrund der Vorgaben des Bundes dann doch nicht umsetzbare Öffnung des Sauna-Bereichs in der ‚Aqua Nova’ steht nun unmittelbar bevor. Als zuständiger Stadtrat freut mich das vor allem für unsere treuen Sauna-Stammgäste, die wir nun wieder begrüßen dürfen und ihnen ein Stück Normalität in ihrer Freizeitgestaltung zurückgeben können. Eine Planungssicherheit ist leider aufgrund fehlender Szenarien-Planung von Seiten des Gesundheitsministers bis heute nicht gegeben. Deshalb können wir nicht sagen, wie lange die Sauna geöffnet bleiben wird.”, so Bürgermeister-Stellvertreter Stadtrat Michael Schnedlitz.
Schnedlitz ergänzt: “Gleichzeitig bedanke ich mich an dieser Stelle bei unseren zahlreichen, treuen Badegästen im Akademiebad und im Freibereich der ‚Aqua Nova’ – der Sommer 2021 lag trotz der COVID 19-Limitierungen zu Saisonbeginn deutlich über den Erwartungen. Die Kombination von In- und Outdoor-Bereich in der ‚Aqua Nova‘ hat sich beim oft wechselhaften Wetter mehr als bewährt, ein Plus von 20.000 Besuchern gegenüber dem Vorjahreszeitraum spricht für sich. Im Juli haben wir außerdem das Kursangebot für Kinder und Jugendliche massiv ausgeweitet, um das Versäumte der letzten Monate im Bereich des Schwimmunterrichtes zu kompensieren.“