
Seite Ende 2024 gibt es in der Wiener Neustädter Schmuckerau auf Initiative von Tom Landl und dem Rotary Wiener Neustadt einen “Calisthenic Park”.
Professor Matthias Schwarz hat sich mit den Schülerinnen und Schülern der 6AS Sportklasse des BG Zehnergasse im Rahmen des Sportkunde-Unterrichts Übungen an den Geräten überlegt. Daraus wurden schlussendlich 15 Übungen, die mittels QR-Code in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen direkt vor Ort gescannt werden können. Die Übungen werden in einem Video erklärt und sind für Anfänger sowie Profis geeignet.
Übungen in drei Schwierigkeitsstufen
“Der ‘Calisthenic Park’ in der Schmuckerau hat sich zu einem Treffpunkt für Bewegung und Zusammenkommen für Anfänger und Profis etabliert. Besonders freut es mich, dass sich Professor Matthias Schwarz mit seinen Schülerinnen und Schüler der Sportklasse des BG Zehnergasse hier mit einem besonderen Projekt eingebracht hat: QR-Codes für Übungen in drei Schwierigkeitsstufen. So kann jede und jeder mit dem Smartphone auf die Übungsanleitungen zugreifen und die einzelnen Stationen des Parks ausprobieren. Danke für diese Initiative, die gemeinsames Sporteln und das Miteinander fördert. Ich wünsche viel Spaß!”, so Bürgermeister Klaus Schneeberger.
Jederzeit abrufbar
Die Idee war es, Übungen zusammenzustellen, damit auch nicht fachkundige Personen und vor allem Schulklassen mit Lehrpersonen den “Calisthenic Park” sinnvoll nutzen können. Mit den QR-Codes an den Stangen sind die Übungen jederzeit abrufbar. Somit ist eine maximale Auslastung von bis zu 30 Schülerinnen und Schülern möglich, wenn in 2er Teams trainiert wird. Eine bekannte Übung, die auch im Übungskatalog vorkommt, ist der Muscle Up und die Vorübungen dazu.