
Seit 1975 ist Wiener Neustadt „Europastadt”. Damals wurde Wiener Neustadt über einstimmigen Beschluss des Europarates als zehnter Stadt Österreichs die Europafahne zuerkannt – dies in Anerkennung der weitreichenden Bestrebungen der Stadtregierung unter der Führung von Bürgermeister Hans Barwitzius, einen Beitrag für ein neues gemeinsames Europa zu leisten.
Beschilderungen an verschiedenen Stadteinfahrten weisen auf den Status der Stadt als Europastadt hin – eine solche Tafel wurde nun auch am Wiener Neustädter Kanal aufgestellt, wo der Europa-Radweg, der sogenannte “Euro Velo 9” verläuft.
“In Wiener Neustadt tragen wir Europa nicht nur im Herzen”
“Die aktuellen Zeiten erfordern es, die Geschichte und den Grundgedanken der Europäischen Union in Erinnerung zu rufen und die Bedeutung eines friedlichen Europas ins Zentrum zu rücken. In Wiener Neustadt tragen wir Europa nicht nur im Herzen, sondern auch in diversen Namensgebungen – etwa bei der Europaschule, dem Europabrunnen, dem Europahaus und der Europaallee. Darüber hinaus verläuft entlang des Wiener Neustädter Kanals der europäische Radfernweg. Ebendort weisen wir mit der neuen Tafel nun ebenfalls darauf hin, dass wir ‘Europastadt’ sind, Städtepartnerschaften mit den europäischen Städten Monheim am Rhein und Desenzano del Garda pflegen und damit unseren Beitrag zu freundschaftlichen Beziehungen zwischen Städten innerhalb eines vereinten Europas leisten”, so LAbg. und Stadtrat für Internationale Beziehungen Rainer Spenger sowie die Europa-Gemeinderäte Wolfgang Ferstl und Peter Kurri.