
Mit einer “Großen Flaggenparade” feierten die Theresianische Militärakademie und die Stadt Wiener Neustadt mit Abordnungen der Einsatzorganisationen sowie dem Privilegierten uniformierten Bürgerkorps vor dem Alten Rathaus 80 Jahre “unabhängige Republik Österreich”.
Der 27. April 1945 markierte den Beginn der Zweiten Republik. Musikalisch begeisterten die Militärmusik Burgenland und die Stadtmusikkapelle Wiener Neustadt bei einem Platzkonzert. Im Anschluss gab’s Gulasch aus der Gulaschkanone des Bundesheers.
Stadt als “Symbol des Wiederaufbaus”
“Die Republik Österreich ist errungen worden. Sie ist aufgebaut worden. Und sie muss täglich bewahrt werden. Wiener Neustadt ist ein Spiegel dieses Weges – eine Stadt, die tief verwoben war mit den Verbrechen des NS-Regimes, aber auch ein Symbol des Wiederaufbaus ist. Unsere Stadt war zerstört, in Trümmern – und sie wurde wiederaufgebaut: mit Entschlossenheit, mit Zusammenhalt und mit Hoffnung”, so Bürgermeister Klaus Schneeberger.
Besonderer Dank an das Bundesheer
Der Bürgermeister ergänzte: “Heute zeigt sich hier, wie stark unsere Demokratie ist, wie gerecht unsere Gesellschaft sein kann, wie widerstandsfähig wir gegenüber Krisen bleiben. Mein besonderer Dank gilt dem Österreichischen Bundesheer – für seinen Einsatz für Frieden, Sicherheit und internationale Zusammenarbeit, hier in unserer Stadt und darüber hinaus. Die Stärke unserer Republik zeigt sich dort, wo Menschen füreinander da sind – in den Städten, in den Gemeinden, in Wiener Neustadt.”