
Am 18. Juni 2025 fand im stimmungsvollen Ambiente des Sparkassensaals zum vierten Mal die „Traude Dierdorf Sozialpreisgala“ statt. Dabei wurden Preise in drei Kategorien vergeben. Unter den Ehrengästen befanden sich SPÖ-Landesparteivorsitzender Landesrat Sven Hergovich und Landesrätin Eva Prischl.
Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, der den Sozialpreis 2021 initiiert hat, betonte in seiner Ansprache vor über 200 Gästen: „Gerade vor dem Hintergrund der schrecklichen Ereignisse von Graz ist der heutige Abend der Auftrag, wachsam zu sein, die richtigen Schlüsse zu ziehen und danach zu trachten, dass es erst gar nicht so weit kommt. Wichtig sind präventive Maßnahmen, zu denen ich auch den sozialen Aspekt verstehe – basierend auf der Herausforderung, dass niemand mit seinen Problemen alleine und zurück gelassen wird. Eine Person, die das Zeit ihres Lebens beherzigt hat und Menschlichkeit in den Vordergrund gestellt hat, war Traude Dierdorf. Ihr war nicht gleichgültig, was passiert. In diesem Sinne werden wir ihr Lebenswerk fortführen!“
Die Preisträger:innen 2025
- Die „Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt“ erhielt den Preis für „Zivilcourage“. Ihr Auftrag ist es, zu helfen, wo andere nicht mehr helfen können. Engagiert, mutig und selbstlos. Ungefähr 1300 Einsät-ze fährt die Feuerwehr Wiener Neustadt jährlich – und das mit rund 150 freiwilligen aktiven Mitglie-dern.
- Der gemeinnützige „Verein Jugend & Kultur“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, ganzheitliche Jugend-, Kultur- und Sozialarbeit zu fördern. Seit 1996 kümmert er sich um die der sozio-kulturelle Arbeit mit Jugendlichen und für Jugendliche in Stadt und Region. Dafür wurde an Geschäftsführerin Susanne Marton der Preis für das „Soziale Projekt“ überreicht.
- Der „Verein Lichtblick“ ist fast 30 Jahre lang in Wiener Neustadt tätig und hat ein breites Aktionsfeld. Kinder, die Probleme in der Schule, mit den Eltern oder der ersten Freundin haben, sind hier genauso aufgehoben, wie Alkoholiker und deren Angehörige. Neben einer Lebens- und Familienberatung, fin-den auch Menschen Hilfe, die an Depressionen leiden, in Scheidung leben oder Probleme im Beruf haben. Geschäftsführerin Uta Weber-Grüner, die den Verein federführend aufgebaut hat und heuer in den wohlverdienten Ruhestand tritt, nahm den Preis für das „Lebenswerk“ entgegen.
Dankesworte und Spendenaktion
LAbg. Vbgm. Spenger bedankt sich bei der Jury sowie allen Laudator:innen, Künster:innen (glashaus kol-lektiv, HLM Wiener Neustadt, Dancefire, Mini & Claus) und Spender:innen, die die vierte Auflage der Gala zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Am Ende der Veranstaltung wurde noch für jene Wiener Neustädter Familie gesammelt, die vergangenen Donnerstag ihr gesamtes Hab und Gut im Zuge eines Wohnungsbrandes verloren hat.