
Die Projektvorstellung vor dem Baustart des Projektes fand am 16. Juli 2021 im Beisein von Bürgermeister und LAbg. Klaus Schneeberger, Jugend-Stadtrat Philipp Gruber und Jugend-Gemeinderat Clemens Stocker statt.
„Mit dem Beschluss eines Baurechtsvertrags in der letzten Gemeinderatssitzung konnten wir die Vorbereitungen für das Projekt ‚Junges Wohnen‘ am Standort des ehemaligen Ungarviertelzentrums finalisieren. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Bauträger WETgruppe setzen wir damit einen ganz wesentlichen Meilenstein in Hinblick auf leistbaren Wohnraum für junge Menschen. Mein Dank gilt an dieser Stelle der WET rund um Christian Rädler sowie dem Land Niederösterreich, dessen Förderschiene das Projekt möglich macht“, so der Bürgermeister.
Für MieterInnen bis 35 Jahren
Ein Unternehmen der WETgruppe wird mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in der Ungargasse 24 eine Wohnhausanlage mit insgesamt 28 Wohneinheiten errichten. Die Wohnungen werden in Miete Modell „Junges Wohnen“ vergeben. Durch den Bau dieser für den zukünftigen Mieter kostengünstigen Wohnform soll es jungen Menschen erleichtert werden, den Start in einen neuen Lebensabschnitt bzw. die ersten eigenen vier Wände zu ermöglichen. Die Bewohner dürfen zum Zeitpunkt der Anmietung das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und müssen die allgemeinen Vorgaben des Landes Niederösterreich zum Erhalt der Förderungswürdigkeit erfüllen.
28 neue Wohneinheiten
Die Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung errichtet. Die Wohnungen werden voraussichtlich eine Wohnnutzfläche von
ca. 55 – 60 m2 haben. Jede Wohnung wird über eine Freifläche in Form von Terrasse, Loggia oder Balkon verfügen sowie einen PKW-Stellplatz in der Tiefgarage.
- Baubeginn: Winter/Frühjahr 2021/22
- Bauzeit: 18 Monate ab Baubeginn
- Planung: Architekt Scheibenreif ZT GmbH