Jugendangebote der Stadt wie der Jugendbeauftragte als direkter Ansprechpartner für junge Menschen und das Jugendzentrum UVZ fallen dem Sparstift zum Opfer. Sind solche Einrichtungen heute verzichtbarer Luxus für einige wenige? Oder wird hier an einer wichtigen Investition für die Zukunft gespart? Und: was wünschen sich Jugendliche wirklich, was brauchen sie in einer Stadt wie Wiener Neustadt?
Jugendangebote der Stadt wie der Jugendbeauftragte als direkter Ansprechpartner für junge Menschen und das Jugendzentrum UVZ fallen dem Sparstift zum Opfer. Sind solche Einrichtungen heute verzichtbarer Luxus für einige wenige? Oder wird hier an einer wichtigen Investition für die Zukunft gespart? Und: was wünschen sich Jugendliche wirklich, was brauchen sie in einer Stadt wie Wiener Neustadt?
Das Jugend- und Kulturhaus Triebwerk lädt im Rahmen eines offenen Forums zur Diskussion ein. Die Podiumsrunde ist mit ExpertInnen und VertreterInnen der Stadt besetzt – mitdiskutieren kann jeder und jede.
Experten und Diskussionspartner
Am Podium diskutieren:
- Ida Schmidl, Neustädter Jugendliche und Pfadfinderin
- Elena Schwarz, Filmemacherin aus Wiener Neustadt
- Markus Dock-Schnedlitz, Stadtrat für Sicherheit, Sport, Jugend und Markt Wiener Neustadt
- Christian Spritzendorfer, Szenegastronom und Veranstalter (Herrengasse, Bar Mephisto, div. Events in Wiener Neustadt)
- Julia Boschmann, Jugendkulturexpertin und Sozialarbeiterin aus Wien
- Manfred Zentner vom Institut für Jugendkulturforschung
ebenfalls für Fragen dabei:
- Philipp Gerstenmayer, Jugendgemeinderat Wiener Neustadt
- Erwin Zimmermann, Leiter der mobilen Jugendarbeit Rumtrieb in Wiener Neustadt
- Nadja Husar von der Jugendberatungsstelle Auftrieb
Moderation: Conrad Heßler, Leiter Triebwerk
Facebook Event
Triebwerk Forum
10.12.2015, Beginn: 19:00, Eintritt frei
Triebwerk Wiener Neustadt