
Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft. Der handgemachte Burger kombiniert einen Mehlwurm-Patty mit einem Brioche-Bun und ausgewählten frischen Zutaten.
Mit dem neuen „Wormwich“ beweist das Wiener Familienunternehmen Le Burger einmal mehr seine Vorreiterrolle in Sachen gelebter Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der heimischen Gastronomie – so das Burgerhaus in einer Aussendung. Statt auf Rind, Huhn oder Fisch setzt Le Burger beim „Wormwich“ auf eine neue Proteinquelle, die hilft, die Abhängigkeit von herkömmlichem Fleisch zu verringern: Mehlwürmer!
Auf den Wurm gekommen
Mehlwürmer haben einen geringeren ökologischen Fußabdruck als die herkömmlichen Fleischquellen. Sie benötigen weniger Land, Wasser und Futter und stoßen weniger Treibhausgase aus als andere Nutztiere. Mehlwürmer sind reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien. Sie sind daher eine gesunde und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischprodukten. Und das Team von Le Burger ist sich sicher: Sie schmecken köstlich!
Saftige Textur mit nussigem Geschmack
Über Monate wurde gefeilt und getüftelt, letztendlich stand die Rezeptur für den „Wormwich“ (eine Namenskombination aus Worms & Sandwich) fest. „Das Patty besteht aus Mehlwürmern, die zu Proteinmehl verarbeitet werden, aus dem wir dann unsere Patties mit weißen Bohnen, roten Rüben und Knoblauch herstellen. Das Ergebnis ist eine saftige Textur mit einem nussigen Geschmack”, erklärt Lebensmitteltechniker Lukas Teschmit.
Le Burger COO Daniel Chuchlik betont die ernährungsphysiologischen Aspekte: „Mehlwürmer liefern große Mengen an hochwertigem Eiweiß (45-60 %), ungesättigten Fettsäuren (30 %), essenziellen Nährstoffen wie Eisen, Magnesium, Zink, Kalzium und Vitaminen wie Vitamin B12. Dazu kommt, dass das neue Superfood eine echte Eiweißbombe und damit auch ein gesunder Sattmacher ist.“
Der „Wormwich“ ist vom 1. bis zum 28. Februar im Le Burger Restaurant Wiener Neustadt und allen anderen Restaurants in ganz Österreich und München zum Preis von 9.50 Euro erhältlich.