
Mit der Regenbogenparade am 28. Juni 2025 ab 15 Uhr wird in Wiener Neustadt ein klares Zeichen für die Vielfalt der Stadt gesetzt. Die Gemeinderatsfraktionen von NEOS und Grünen positionieren sich gemeinsam für eine offene und bunte Gesellschaft – und laden alle Bürger:innen ein, dies bei der kommenden Pride zu feiern.
Solidarität zeigen
„Vielfalt soll nicht nur toleriert, sondern gelebt werden. Dafür stehen wir als Grüne. Gerade in Zeiten, in denen die Rechte marginalisierter Gruppen zunehmend unter Druck geraten, ist es wichtig, sichtbar und solidarisch zu sein“, betont Stadträtin Selina Prünster.
Auch die NEOS setzen ein klares Statement: „Freiheit ist ein zentrales Anliegen unserer Politik. Die Pride steht genau dafür: dass jeder Mensch in Wiener Neustadt frei und selbstbestimmt leben kann“, so Gemeinderat Bernhard Lutzer.
“Pride ist für alle da”
Beide Fraktionen rufen dazu auf, am kommenden Pride-Wochenende ein starkes gemeinsames Zeichen zu setzen. „Pride ist für alle da – egal, ob queer oder nicht. Die Werte von Gleichberechtigung, Demokratie und Respekt sollen unsere Stadt stärker prägen“, so der gemeinsame Appell von Gemeinderätin Katharina Fruhmann und NEOS-Teammitglied Theodor Harnisch.
Symbolisch laden NEOS und Grüne alle Fraktionen ein, auf der „Regenbogenbank“ Platz zu nehmen – ein Zeichen für gelebte Vielfalt und überparteiliche Solidarität. „Wir wünschen uns, dass im nächsten Jahr noch mehr Vertreter:innen aus dem Gemeinderat mit uns gemeinsam Farbe bekennen – für eine Stadt, in der jeder und jede so leben darf, wie er oder sie möchte“, so das abschließende Statement in Richtung der Stadtregierung.