
Die Abfallwirtschaft Wiener Neustadt tourt wieder durch die Stadtviertel, um Problemstoffe entgegenzunehmen. Im Frühling und Herbst besteht für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Möglichkeit, ihre Problemstoffe, im Ausmaß von ca. 25 kg pro Haushalt, kostenlos an bestimmten Terminen und Standorten abzugeben.
Um eine zügige und reibungslose Entsorgung zu gewährleisten, wird darum gebeten, die Problemstoffe in Behältern (Kartons, Tragetaschen, etc.) anzuliefern, die direkt vor Ort entsorgt werden können. Ein Abstellen außerhalb der nachfolgenden Termine und Übernahmezeit ist verboten!
Mobile Problemstoffsammlung 2025
Die Termine im Frühling und Herbst 2025, jeweils von 15.30 bis 18 Uhr:
- 6. März & 11. Dezember 2025: Gymelsdorfer Gasse – Bauhof
- 10. April & 28. August 2025: Julius Willerth Gasse/ Dr. Eckener Gasse – Parkplatz Sportplatz
- 17. April & 4. September 2025: Johann Strauß-Gasse/Lazarettgasse – vis-à-vis Sparkasse
- 24. April & 18. September 2025: Bertha von Suttner-Gasse – Wertstoffsammelstelle
- 8. Mai & 25. September 2025: Nestroystraße – Ende BILLA-Parkplatz
- 15. Mai & 2. Oktober 2025: Heunogasse/Saubersdorfergasse – Goldschmidhof
- 22. Mai & 9. Oktober 2025: Fischelgasse – Sportplatz neben der Wertstoffsammelstelle
- 5. Juni & 16. Oktober 2025: Willendorfer Gasse – Erlöserkirche
- 10. Juni 2025: Stadionstraße – Parkplatz Friedhof / Sommertermin
- 12. Juni & 23. Oktober 2025: Breitenauer Gasse/Grandlgasse – Parknische am Kreuzungseck
- 26. Juni & 30. Oktober 2025: Herzog Leopold-Straße – zwischen Tiefgarage und BORG
- 3. Juli & 6. November 2025: Pottendorfer Straße – Otto Glöckl Volksschule
Was kann kostenlos abgegeben werden?
Mitgenommen werden Problemstoffe in üblicher Haushaltsmenge (ca. 25 kg): Akkus, Autobatterien, Batterien, Benzin, Farben, Fieberthermometer, Fotochemikalien, gebrochenes Waschmittel, Gasentladungslampen, Injektionsspritzen aus Privathaushalten (bitte in durchstichsicherer Verpackung abgeben), Lacke, Laugen, Medikamente, Motoröle, Neonröhren, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, ölverunreinigte Abfälle, Putz– und Reinigungsmittel, Speisefette, Speiseöle, Spraydosen mit Restinhalten, Säuren, Toner und Druckerpatronen, usw. Kleinelektronikschrott wie z.B. Bohrmaschinen, Bügeleisen, Computer ohne Bildschirm, Drucker, Föhns, Handys, Headsets, Kaffeemaschinen, Lampenschirme, Lichterketten, Computer-Mäuse, Mixer, Rasierapparate, Spielkonsolen, Stereoanlagen, Scanner, Schreibmaschinen, Tastaturen, usw.
Andere Abfallarten wie Eisen, Rest- oder Sperrmüll (z.B.: Fernseher, Kühlgeräte, Waschmaschinen, Geschirrspüler), Holz- oder Gartenabfälle sowie Bauschutt werden bei der mobilen Problemstoffsammlung nicht mitgenommen!
Wichtig ist, dass Problemstoffe nur zu den angegebenen Zeiten übernommen werden. Im Vorhinein abgestellte gefährliche Abfälle stellen ein Problem für die Umwelt dar und können zur Anzeige gebracht werden. Weitere Infos erhalten Sie bei der Abfallberatung der Stadt Wiener Neustadt telefonisch unter 0 26 22 / 373 666 oder per Mail.