
Durch die saubere Sammlung von gebrauchtem Speiseöl und Speisefett im “NÖLI” helfen Sie aktiv mit, die Umwelt nachhaltig zu entlasten und tragen dazu bei, dass der ökologische Kreislauf geschlossen wird.
Einerseits wird die Kanalisation wesentlich entlastet und andererseits können aus den zurückgebrachten Resten, durch moderne Prozesse, wieder Seifen und Reinigungsmittel hergestellt werden.
Der gelbe Sammelbehälter für Altspeiseöl & -fett.
Mit der neuen Aktion der Wiener Neustädter Abfallwirtschaft “Ein Kipferl fürs Küberl“ soll noch mehr Anreiz für die Sammlung und Abgabe des gebrauchten Speiseöls geschaffen werden. Wer im Rahmen der Mobilen Problemstoffsammlung ein volles „NÖLI“-Küberl abliefert, erhält in der Bäckerei Goldschmidt in der Sonnwendgasse 9 ein frischgebackenes Brioche-Kipferl.
Termine der mobilen Problemstoffsammlung
Die Mobile Problemstoffsammlung macht an folgenden Terminen, jeweils von 15:30 bis 18:00 Uhr, Station in der Stadt:
- 28.03.2019: J. Willerth Gasse/Dr. Eckener Gasse – am Parkplatz vor dem Zugang zum Sportplatz
- 25.04.2019: Pottendorfer Straße – Volksschule Otto Glöckl Parkplatz
- 16.05.2019: Franz von Furtenbachstraße – Parkstreifen rechts auf Höhe Firmeneinfahrt
- 13.06.2019: Kaisersteingasse – Sparmarkt
Rund um den “NÖLI”
Was gehört in den NÖLI? Altspeiseöl und -fett, Frittier- und Bratenfett, Öle von eingelegten Speisen (z.B. Sardinen), Butter- und Schweineschmalz, verdorbene und abgelaufene Speiseöl und -fette
Was gehört nicht in den NÖLI? Mayonnaise, Dressing, Chemikalien und Flüssigkeiten, Mineralöl, Essensreste
Wo kann man den NÖLI gegen ein leeres Küberl tauschen?
- direkt in der Abfallbehandlungsanlage Wiener Neustadt – fixe Sammelstelle das ganze Jahr zu den Öffnungszeiten Mo-Fr von 07-17 Uhr, Sa 09-17 Uhr, Sonn- und Feiertag 10-13 Uhr. (geschlossen: 25.12., 26.12., 01.01. jeden Jahres)
- beim städtischen Bauhof – fixe Sammelstelle das ganze Jahr an den Werktagen zu den Öffnungszeiten von Mo-Fr von 07-14.30 Uhr