
Seit 2011 treffen sich am Hauptplatz in Wiener Neustadt VertreterInnen verschiedener Religionsgemeinschaften mehrmals jährlich im „Interreligiösen Forum“. Das Interreligiöse Forum Wiener Neustadt verfolgt das Ziel, den Blick für das Verbindende zu schärfen und konkrete Begegnungen in einem respektvollen Umgang zu ermöglichen. Schwellenängste, Vorurteile und das bloße Nebeneinander können nur dann abgebaut werden, wenn es Neugierde auf das „Andere“ gibt und kulturelle Vielfalt als Bereicherung gesehen wird.
Seit 2011 treffen sich am Hauptplatz in Wiener Neustadt VertreterInnen verschiedener Religionsgemeinschaften mehrmals jährlich im „Interreligiösen Forum“. Das Interreligiöse Forum Wiener Neustadt verfolgt das Ziel, den Blick für das Verbindende zu schärfen und konkrete Begegnungen in einem respektvollen Umgang zu ermöglichen. Schwellenängste, Vorurteile und das bloße Nebeneinander können nur dann abgebaut werden, wenn es Neugierde auf das „Andere“ gibt und kulturelle Vielfalt als Bereicherung gesehen wird.
Das Interreligiöse Forum Wiener Neustadt bittet zu Tisch:
- 16 Religionsgemeinschaften in 6 Zelten
- Speisen und Getränke (gegen Freie Spenden für das Projekt „Kinderzukunft“)
- Viele Informationen, mit Kinderprogramm
Für die Gestaltung von sechs Zelten haben sich sechs interreligiöse Vorbereitungsgruppen aus 16 religiösen Gemeinden zusammengefunden. Diese bieten miteinander in einem Zelt Speisen und Getränke an (von Pizza über Palatschinken bis zu türkischen Köstlichkeiten, ….) und laden zum Gespräch: Über den spirituellen und ethischen Wert von Essen, über die Achtung der Natur, über Fastengebote, faire Produktion, das Sozialwort der christlichen Kirchen, etc.
16 Religionsgemeinschaften – 6 Zelte
- Muslimische Jugend und Katholische Jugend.
- r.k. Pfarre Neukloster und Islam. Kulturzentrum (Moschee in der Gymelsdorfer Vorstadt),
- r.k. Familienkirche Schmuckerau, Bosnische Muslime, Bahà’i-Gemeinschaft
- r.k. Erlöserkirche, Havas-Integrationsverein, Türkisch-Islamischer Verein ATIB-Felixdorf
- r.k. Dompfarre und Evangelische Gemeinde, Serbisch-Orthodoxe Kirche
- Neuapostolische Kirche, Verein Phönix NÖ, Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage
Als Andenken, als Impuls für Dank und Besinnung zuhause, erhalten die BesucherInnen der Veranstaltung ein Gebetsbüchlein mit Tischgebeten von 16 Religionsgemeinschaften. Eine Künstlerin aus der Familienkirche Schmuckerau konnte gewonnen werden, diese Gebete grafisch zu gestalten.