
Die Stadt Wiener Neustadt setzt mit dem Hissen der Frauentags-Fahne vor beiden Rathäusern anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März traditionell ein Zeichen. Dieser Tag entstand im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation, und richtet sich gegen Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen in aller Welt.
„Die Anliegen und das Wohl der Frauen sind uns als Stadt Wiener Neustadt das ganze Jahr über wichtig. Doch vor allem am Internationalen Frauentag wollen wir aufzeigen, wie wichtig und wertvoll Frauen sind. Wir nutzen diesen weltweiten Tag, um auf unsere Maßnahmen zur Förderung der Frauen aufmerksam zu machen und um auf Hilfsangebote und Anlaufstellen hinzuweisen. Der Tag soll auch eine Gelegenheit zur Vernetzung bieten, daher freut es mich, dass wir erneut in Kooperation mit der ‚wortwiege‘ einen künstlerischen Abend in den Kasematten in gemütlichem Rahmen bieten können – und das mit einem karitativen und unterstützenden Gedanken, denn der Kartenerlös geht an eben jene wichtigen Anlaufstellen, die Frauen in schwierigen Situationen unterstützen!“, so Erste Vizebürgermeisterin, Frauenstadträtin Erika Buchinger.
Fahnenhissen vor den Rathäusern
Traditionell wurde anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März die Frauentags-Fahne vor dem Alten und Neuen Rathaus gehisst. Die Stadt Wiener Neustadt setzt damit jährlich ein klares und sichtbares Zeichen, dass Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern in der Stadt ernst genommen werden.
„Orlando Trip“ in den Kasematten
Eine Produktion der Wortwiege, inspiriert von Lodovico Ariosto und Virginia Woolf. “Orlando Trip” ist eine filmische Musikperformance über die mythische Figur Orlando und ein Tribut an die großen europäischen Geister Lodovico Ariosto und Virginia Woolf. Der Kartenerlös der Veranstaltung geht zur Gänze an die beiden Wiener Neustädter Fraueneinrichtungen Verein „wendepunkt“ (Frauenhaus und Frauenberatung) und die Weiberwirtschaft (Wohngemeinschaft für wohnungslose Frauen). Es gibt noch wenige Tickets.
„Catcall-Aktion“ am BORG-Platz
Auftrieb und Rumtrieb starten wieder Aktion „Catcalls of Wiener Neustadt“, um Sexismus anzukreiden: Catcalling bezeichnet sexuell anzügliches Hinterherpfeifen oder –rufen und ist eine Form der verbalen sexuellen Belästigung. Eine unangenehme Erfahrung, die vor allem Frauen immer wieder machen müssen. “Darum sammeln wir anlässlich des Weltfrauentages solche Äußerungen und machen sie sichtbar, indem wir sie am 12. März gemeinsam aufschreiben. Und zwar öffentlichkeitswirksam ab 13:00 Uhr vor dem BORG Wiener Neustadt. Alle sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen!”,