
Bei der optimalen Behandlung von Erkrankungen spielt nicht nur die richtige medizinische Betreuung eine Rolle, auch der Kontakt zu anderen Betroffenen kann die Heilung beschleunigen und Kraft spenden.
Dies ist dem Landesklinikum Wiener Neustadt sehr wichtig und so pflegt man eine sehr gute Partnerschaft mit den Selbsthilfegruppen. Kürzlich fand das jährliche Jour fix statt, bei dem sich Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfegruppen sowie des Klinikums austauschen konnten.
Jährlicher Jour fix
Seit der Erreichung des Gütesiegels Selbsthilfefreundliches Krankenhaus im Oktober 2012 werden die Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfegruppen von den Mitarbeiterinnen des Entlassungsmanagements, welche für die Kooperation mit diesen verantwortlich sind, jährlich zu einem Jour fix ins Landesklinikum Wiener Neustadt eingeladen.
Im Mittelpunkt des heurigen Treffens stand vor allem die Vorbereitung zur Rezertifizierung des Gütesiegels Selbsthilfefreundliches Krankenhaus. Die Kollegiale Führung und die Selbsthilfepartnerinnen des Entlassungsmanagements freuten sich sehr über das große Interesse der vielen Gäste.
Anliegen und Wünsche vorbringen
Dazu gehörten unter anderem Susan Heine, Vertreterin des NÖ Dachverbandes der Selbsthilfegruppen, Karin Rosenstingl, MBA, Vertreterin der NÖ Landeskliniken-Holding sowie die Vertreter jener Gruppen, die mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt einen Kooperationsvertrag eingegangen sind.
„Bei unserem Jour fix können sich die Selbsthilfegruppen präsentieren und ihre Anliegen und Wünsche vorbringen. Vom heurigen regen Erfahrungsaustausch werden vor allem unsere Patientinnen und Patienten großen Gewinn erzielen. Somit ist die Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen stets ein Erfolg für beide Seiten“, erklärt Pflegedirektorin Dr.in Evelyn Fürtinger, MAS.