
Das Schloss Katzelsdorf wurde zum Schauplatz eines bedeutenden Meilensteins für angehende Pflegekräfte. Insgesamt 17 stolze Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt nahmen ihre verdienten Diplome und Abschlusszeugnisse entgegen.
Mit einer feierlichen Zeremonie im beeindruckenden Ambiente des Schlosses Katzelsdorf verabschiedete die bewährte Ausbildungsstätte für die Pflegefachkräfte von Morgen insgesamt 15 diplomierte Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten und zwei Pflegeassistentinnen.
“Nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung”
Bei der feierlichen Übergabe der Zeugnisse gratulierte Abgeordneter zum NÖ Landtag Franz Dinhobl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen. „Die heutigen Abschlussklassen zeigen, wie engagiert und motiviert junge Menschen in den Pflegeberuf starten. Ihre Arbeit ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unser Gesundheitssystem, und dafür danke ich Ihnen auch im Namen unserer Landeshauptfrau von Herzen“, so Landtagsabgeordneter Dipl.-Ing. Franz Dinhobl.
Mag. Armin Zwazl, Geschäftsführung-Stv. der Gesundheit Thermenregion GmbH, sprach in Vertretung der NÖ Landesgesundheitsagentur anerkennende Worte und würdigte die Leistungen der erfolgreichen Pflegefachkräfte von Morgen.
“Wertvolle Zukunft in der Pflege”
Rosa Haas, MSc, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt, begeisterte mit einer inspirierenden Rede, in der sie das Bild eines „gut gepackten Rucksacks“ verwendete. Während der Ausbildungszeit der frischgebackenen Pflegefachkräfte wurde dieser „Rucksack“ mit fachlichem Wissen, praktischen Fertigkeiten und ethischen Grundsätzen gefüllt und wird die Absolventinnen und Absolventen auf ihrem weiteren beruflichen Weg treu begleiten. „Sie haben sich entschieden, Verantwortung für Menschen zu übernehmen, die es selbst nicht mehr können. Nutzen Sie Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen und Ihre Stärken für eine wertvolle Zukunft in der Pflege“, betonte Haas.
Die Abschlussfeier bot einen feierlichen Rahmen, um die Erfolge der vergangenen Jahre zu feiern. Mit über 2.340 Theoriestunden und 1.448 Praktikumsstunden haben die Absolventinnen und Absolventen eine fundierte Ausbildung erhalten, mit der sie bestens auf ihren weiteren beruflichen Weg vorbereitet sind.
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt wünscht den neuen Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten und den beiden Pflegeassistentinnen einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Zukunft und bedankt sich bei den Lehrenden sowie den Praxispartnern für die engagierte Begleitung während der Ausbildungszeit.